Teils doppelt so schnell wie der Vorgänger
AutoCAD 2024 für Apple-Prozessoren optimiert
Autodesk bietet die Anwendungen AutoCAD und AutoCAD LT jetzt auch für Apple-Prozessoren optimiert an. Die damit verbundenen Geschwindigkeitsvorteile könnten gewaltig sein. Den Entwicklern zufolge lässt sich mithilfe der für die Apple-Chips optimierten Programmversionen die Gesamtleistung der Programme im Vergleich zu den Vorversionen um das bis zweifache steigern.
Zahlreiche Verbesserungen
Über die Unterstützung von Apple-Prozessoren hinaus hat AutoCAD für Mac 2024 Verbesserungen im Bereich des Markierungsexports und des Markierungsassistenten erfahren. Mithilfe einer neuen Funktion für intelligente Blöcke werden jetzt Platzierungsvorschläge für Blöcke angezeigt und die Entwickler haben die Bandumgebung und die Anwendungseinstellungen weiter verbessert. Darüber hinaus wurden diverse Verbesserungen im Umgang mit zwei- und dreidimensionalen Grafiken implementiert.
Eine vollständige Übersicht aller mit AutoCAD 2024 für den Mac verbundenen Neuerungen findet sich auf der Webseite von Autodesk Deutschland. Damit verbunden halten die Entwickler auch ein sechsminütiges Video bereit, in dem die wichtigsten im Zusammenspiel mit der neuen Programmversion verbundenen Neuerungen mit deutschem Kommentar vorgestellt werden.
30-Tage Demo erhältlich
Die neuen Programmversionen laufen unter den Produktnamen AutoCAD für Mac 2024 und AutoCAD LT für Mac 2024 und sind nun gleichermaßen für Intel- und Apple-Prozessoren optimiert. Die beiden Anwendungen werden bevorzugt im Bauwesen sowie in Planungs- und Architekturbüros eingesetzt. Dem professionellen Einsatzbereich entsprechend liegen die Lizenzpreise für die Software relativ hoch. AutoCAD LT wird zum Jahrespreis von 548 Euro angeboten und das „große“ AutoCAD kostet 2.303 Euro pro Jahr. Alternativ werden auch ein Abonnement auf Monatsbasis oder eine Lizenz für drei Jahre angeboten. Beide Anwendungen lassen sich testweise 30 Tage lang kostenlos nutzen.