ifun.de — Apple News seit 2001. 36 772 Artikel

Mit schneller WLAN-Anbindung

Ausprobiert: Meross HomeKit-Steckdose für Innenräume

Artikel auf Mastodon teilen.
26 Kommentare 26

Wir sind euch noch ein Hands-on mit der HomeKit-Steckdose von Meross schuldig. Der Hersteller ist seit letztem Monat mit den bislang günstigsten HomeKit-Steckdosen in Deutschland präsent. Die von Meross ebenfalls angebotene Doppelsteckdose für Außen haben wir bereits vorgestellt. Hier nun unser Blick auf die Variante für Innenräume.

Meross Homekit Steckdose Technische Daten

Die Meross WLAN-Steckdose für Innenräume kommt wie ihr Pendant für den Außeneinsatz im schlichten Pappkarton und die Papierbeilagen sind aufs Nötigste reduziert: Ein Heftchen mit HomeKit-Tipps und eine mehrsprachige Mini-Anleitung. Benötigt wird diese allerdings kaum, denn standardmäßig wird die Steckdose durch Scannen des seitlich aufgeklebten HomeKit-Codes in eure Apple-Smarthome integriert.

Dies geht einfach und wie gewohnt vonstatten. Die Steckdose wird automatisch zu eurem Netzwerk hinzugefügt und ihr könnt sie in der Home-App umbenennen sowie einem Raum zuordnen. Schaltfunktion und Reichweite waren bei unserem Test dank WLAN-Integration schnell und gut.

Meross Homekit Steckdose Home App

Optional habt ihr auch hier die Möglichkeit, die Steckdose zusätzlich über die eHomeLife-App des Herstellers anzusteuern. Dies bringt im Vergleich zu HomeKit erstmal keine nennenswerten Vorteile, allerdings ist die App Voraussetzung für das Zusammenspiel mit Amazon Alexa oder Google Assistant. Auch Firmware-Aktualisierungen können nur über die App des Herstellers durchgeführt werden, somit müsst ihr euch zumindest wenn ihr mal Updates fahren wollt hier früher oder später einen Account anlegen. Aktuell kommt die Steckdose mit der neuesten verfügbaren Firmware-Version 4.1.7.

Meross Homekit Steckdose Ehome App

Meross-Steckdose – Die Hardware

Kommen wir zur Hardware und Verarbeitung. Hier macht die Dose auf uns einen durchweg soliden Eindruck. Stecker lassen sich gut ein- und wieder ausstecken und auch der an der Oberseite der Dose angebrachte Taster hat zuverlässig funktioniert. Das darin integrierte Betriebslicht zeigt analog zur Home-App an, ob die Steckdose ein- oder ausgeschaltet ist.

Von den Abmessungen her fällt die Dose etwas größer aus, als Teile der Konkurrenz. Eingesteckt steht sie vier Zentimeter hervor und misst knapp sieben Zentimeter im Quadrat.

Meross Homekit Steckdose Eingesteckt

Laut Hersteller lässt sich die Meross-Dose mit Spannungen zwischen 100 und 240 Volt betreiben. Aus der angegebenen Stromstärke von 16 A ergibt sich bei 230 Volt eine Leistungsobergrenze von 3.680 Watt.

Meross bietet die Steckdose derzeit für 19,99 Euro im Einzelkauf an. Im Zweierpack fällt der Einzelpreis dank Aktionsgutschein auf 17 Euro. Wer ein Viererpack bestellt, kommt ebenfalls dank Rabattgutschein auf einen Endpreis von 15 Euro pro Dose.

Keine Produkte gefunden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
05. Aug 2020 um 13:04 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    26 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    26 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36772 Artikel in den vergangenen 8006 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven