Neuer Name für den Streamingdienst
Aus Apple TV+ wird Apple TV: F1-Film begleitet Rebranding
Apple hat den Namen seines Streamingdienstes geändert und setzt künftig auf eine vereinfachte Markenbezeichnung: Aus Apple TV+ wird Apple TV. Begleitet wird der Namenswechsel von einem international beworbenen Filmstart und dem unveränderten Fokus auf Eigenproduktionen.
Aus Apple TV+ wird Apple TV
So hat Apple heute mitgeteilt, dass „F1 – Der Film“, ab dem 12. Dezember weltweit im Streamingangebot verfügbar sein wird. Die Umbenennung fällt in eine Phase, in der Apple stärker auf High-End-Produktionen setzt und diese auf digitalen Plattformen mit hoher Reichweite positionieren will.
Mit dem neuen Namen will Apple nicht nur Klarheit schaffen, sondern auch das eigene Markenbild vereinheitlichen. Die bisherige Trennung zwischen dem Streamingdienst Apple TV+, der Set-Top-Box Apple TV und der App gleichen Namens hatte bei vielen Nutzern für Verwirrung gesorgt. Der Dienst bleibt über die bekannten Kanäle erreichbar, darunter iPhone, iPad, Apple Vision Pro sowie über Smart TVs, Spielkonsolen und Webbrowser.
F1 startet am 12. Dezember
Den inhaltlichen Rahmen für das Rebranding liefert ein aufwendig produzierter Spielfilm, der in Kooperation mit der Formel 1 entstand. „F1 – Der Film“ wurde während realer Rennwochenenden aufgenommen und erzählt die Geschichte eines einst gefeierten Fahrers, der nach Jahrzehnten im Motorsport für ein Comeback gewonnen wird. Die Hauptrollen übernehmen Brad Pitt und Damson Idris. Neben bekannten Namen aus der Filmbranche war auch der mehrfache Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton an der Produktion beteiligt.
Nach einer erfolgreichen Kinoausstrahlung mit weltweit über 600 Millionen Dollar Umsatz steht der Film in Kürze erstmals für das Streamingpublikum bereit. Bereits im Vorfeld wurden Soundtrack und begleitende Musikvideos millionenfach gestreamt.
Preis vorerst unverändert
Apple TV kostet monatlich 9,99 Euro und kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden. Käufer eines neuen Apple-Geräts erhalten für begrenzte Zeit drei Monate kostenlosen Zugriff. Das Angebot ist in über 100 Ländern und auf mehr als einer Milliarde Endgeräten verfügbar. Die Umstellung auf den neuen Namen betrifft ausschließlich die Marke, an bestehenden Zugängen und Preisen ändert sich zunächst nichts.
Ehrlich gesagt haben es doch eh alle immer schon Apple TV genannt?
Isso
Ne, immer Apple TV+
Apple TV ist doch die kleine Box die ich zuhause zu stehen habe! Geschaut haben wir immer AppleTV+. Das wird ja wieder eine Verwirrung geben bei der älteren Generation :)
Auch mit einem Smileys hinten dran ist das altersdiskriminierend. Lass es doch einfach. Wie möchtest du später von „jüngeren“ Generationen gesehen werden? Oder hast du nicht vor „älter“ zu werden?
Glaub mir, ich bin älter als du denken magst. Ich beziehe mich da schon mit ein „in die ältere Generation“. Ich habe hier niemanden beleidigt! Ich habe nur meine Befürchtungen geschildert. Ob mit oder ohne Smiley ändert das an der Aussage gar nichts :-D
Hier bitte an die EU wenden, diese wird sich bestimmt damit beschäftigen, denn es könnte verwirrend auf die Verbraucher wirken.
Doch, Oliwa hat recht. Ich als Homosexueller darf andere Homosexuelle auch nicht Sch* nennen. Und ein Schwarzer darf einen anderen Schwarzen auch nicht N* nennen. Wird das im Alltag oft so gemacht? Ja. Ist es ok? Nein. ABER dies soll nur zum nachdenken anregen. Denn man kann alles was man sagen möchte, auch so formulieren, dass es nicht so aneckt. Ist sogar ziemlich einfach.
Altersdiskriminierung, soll das sein?Aber „Alter weißer Mann“ darf man? Und warum Duzt du ihn, früher hat man die ältere Generation (oder wie sollte man sie jetzt nennen?) gesiezt?
Hertel: Du bist hier im Internet und nicht auf der Straße. Es wird seit Jahren im Internet (Chat, Foren, Kommentarbereichen) geduzt, weil das als eine freundliche, informelle Norm gilt, die auf Augenhöhe und Gemeinschaft abzielt und die Distanz zwischen Fremden verringert. Dies steht im Gegensatz zur formelleren Sie-Kultur des Offline-Lebens und hat seine Wurzeln in Online-Communitys, die oft eine lockere Atmosphäre bevorzugen.
Ich kenne nur „alter weiser Mann“ (also nicht auf die Hautfarbe gezielt), und auch das kann abwertendes aber auch als neutrales / positives Synonym verwendet werden.
Im Endeffekt sind wir alle schon alt genug um selbst mitteilen zu können ob man sich angegriffen fühlt oder nicht. Man muss nicht immer davon ausgehen dass jemand anderes den anderen beleidigen wollte.
Bin da auch im selben Boot wie Peter. Bei mir war das immer Apple TV+, so wie Disney+. Das „+“ macht eben den Unterschied zwischen Hardware und Streamingservice.
Verwirrung sehe ich da jetzt keine aber es ist einfach etwas unsinnig die Box Apple TV zu nennen und das Abo ebenfalls da man das Abo ja gerade eben _nicht_ nur auf dem Apple TV nutzen kann. Aber vielleicht wird die Box ja auch bald umbenannt wenn sie eher eine TV und Spielbox wird und das ist Schritt eins, wer weiß?
Golf von Amerika!
Nee so hat man das Gerät genannt.
stimmt doch nicht, ich habe immer gesagt Apple TV Plus, soviel zeit muss sein :D
„Die bisherige Trennung zwischen dem Streamingdienst Apple TV+, der Set-Top-Box Apple TV und der App gleichen Namens hatte bei vielen Nutzern für Verwirrung gesorgt“, also wen das schon verwirrt, der sollte mal eher keine TV/Stream mehr schauen, und sein Hirn trainieren….wie dumm ist die Menschheit eigentlich…
Dümmer als Du denkst ;-)
Also wenn ich jetzt „Apple TV“ sage, meine ich dann die App, die Box oder den Streamingdienst?
Das Dumme an der Menschheit ist es hauptsächlich, dass es Menschen gibt, die anderen Menschen direkt bestimmte Rechte absprechen wollen, wenn sie nicht genauso denken, wie man das selber für richtig hält…. achja… und sinnlose Beleidigungen dieser Menschen.
Wie dumm ist dein Kommentar eigentlich? Völlig überflüssig!
Ich find ihn nicht dumm.
Mich stört nur seine Kategorisierung der Menschen, die das nicht auf Anhieb verstehen. Finde ich ganz schön blasiert.
Ach komm, natürlich ist das nicht klar getrennt, wenn man für drei Dinge nahezu den selben Namen gibt. Das hat nichts mit Dummheit der Konsumenten zu tun sondern ist schlicht ungeschickt seitens des Herstellers.
„Watching Apple TV in Apple TV on Apple TV.“
Dieser Satz kursiert gerade bei Social. edison und zeigt das Problem recht eindrucksvoll. Und du willst behaupten, dass dies ganz objektiv nicht verwirrend ist?
Wall-E wird weiter Realität :)
Super dann frage ich dich was hältst du von AppleTV?
Was meine ich jetzt… den Streamingdienst, die App oder die Streamingbox?
Du wirst es mir bestimmt sagen können…?
Macht dass das ganze nicht viel verwirrender? Apple TV kostet 169€, ach nee 9,99€ im Monat. Hatte schon fast gedacht, dass Apple TV+ jetzt einfach Bestandteil jeden Apple TVs wird, dann hätte das Sinn gemacht, aber so…Strange
Exakt so sehe ich das auch. Jetzt wird alles miteinander vermischt.
Ich sehe das auch so, dass das zu deutlich mehr Verwechselungen führen wird. Vielleicht hätten die die Box umbenennen sollen.
– Apple TV Box hört sich aber auch nicht gut an ;)
+1
Genau das dachte ich auch. Jetzt blicke ich gar nicht mehr durch
vielleicht kommt das ja mit der Bekanntgabe einer neuen Apple TV Box
Das Ganze verwirrt mich jetzt total, jetzt muss ich zu meinem Apple TV immer Apple TV Box sagen und wenn ich dem Dienst meine Apple TV Dienst.
Ganz klasse Apple, was war so böse an dem + und wie kann man so gaga sein, wenn schon ein neuer Name dann was richtiges.
*Kopfschüttel*
Vielleicht kommt ja ein neues Apple TV raus welches dann „Apple Entertainment System“ heißt?
Ja, oder Apple Hub oder sowas. War auch mein erster Gedanke.
Exakt dasselbe habe ich auch gedacht, welcher Hirnlose in Cupertino hat sich das denn ausgedacht?!?
Vielleicht müsste man nun Apple TV, das Gerät umbenennen. In Apple Box, oder Apple Stream oder so.
Ja, das wird sicher die Verwirrung reduzieren, wenn man jetzt Apple TV in Apple TV auf Apple TV sieht …
Ja und was kostet Apple TV eigentlich?
ab 9.99€
Für „Klarheit“ sorgt dies meiner Meinung nach gar nicht, eher noch für mehr Verwirrung.
Alleine schon die heutige Pressemitteilung zu F1. Dass der Film, am 12.12. auf Apple TV debütiert. Obwohl es den Film schon länger bei Apple TV zu kaufen gibt.
Ich denke es kommt bald eine Premium-Version, die dann als Apple TV+ vermarktet wird.
Was? Die Box oder der Streamingdienst?
Die Box heißt dann Apple TV Pro oder so
Apple TV Ultra
Apple TV Ultra
Aber nur wenn es neue Air gibt :)
Ich denke, dass AppleTV als Hardware bald wegfallen wird, weil die AppleTV-App mittlerweile auf jedem Smart-TV ebenfalls verfügbar ist.
Glaube ich kaum. Ist mit Abstand die beste Box. Einfach ohne überladene Werbung.
Hell no. Die Kiste ist performant und ist mit quasi allen TVs kompatibel, du kannst nen dummen oder veralteten TV smart machen und außerde ist eine Applet TV Box mehr als nur der Streaming Service.
Hoffentlich nicht. Das Android TV auf meinem Smart TV ist sowas von langsam. Ich nutze ausschließlich die Apple TV Box.
Finde ich gut. Wegen Apple und Disney hängen alle das blöde + an. Die kommen da nicht mehr so einfach raus. Ätsch!
Daran dachte ich auch.
Ich nehme an, dass die Box einfach auch einen neuen Namen bekommt. Dann gibt es keine Verwechslungsgefahr mehr. Wäre der einzig logische Schritt.
Und jetzt noch ein Apple-Fernseher ^^
So jetzt noch Apple TV beim Kauf von einem Apple TV lebenslang gratis sind. Ich bin glücklich.
Hier in meiner Familie und unter Freunden sagen alle einfach nur TV+ (Te Fau Plus, also deutsch ausgesprochen – nett ja auch keiner hierzulande seinen Fernseher Tea Wee).
Haha Ja hier auch. Finde es tatsächlich auch etwas seltsam, spricht man es englisch aus. Es sind eben nur zwei normale Buchstaben. Man sagt ja auch: Ich schau TV. Würde sich sonst gar nicht reimen.
Doch, ich schau nie TV!
Noch nie jemanden die TV Spielfilm Variante aussprechen geört.
Das sehe ich, der englisch aussprechen kann völlig anders.
Durch das Apple davor ist es englisch auszusprechen (Äppel Tee we).
Aber die Apple TV App heisst und finde ich unter „TV“. Während Apple Store richtig Apple Store heisst. Oh Mann…
Also ich finde ja, dass der Zusatz „TV“, also quasi „Apple Television“, schon sehr aus der Zeit gefallen ist! Warum Apple daran noch fest hält ist mir ein Rätsel. Dann lieber „Apple Stream“ oder ähnliches.
Quatsch, TV steht doch für das Gerät auf dem du deine Streams oder eben althergebrachtes Fernsehen schaust. Ich empfehle auch mal wieder lineares Fernsehen zu schauen, um das niedrige Niveau der meisten Streaminginhalte etwas nach oben hin auszugleichen. Sonst findet die Informationsgewinnung hauptsächlich in sozialen Medien statt.
In der iOS 26.1 Beta 3 haben sie das Apple TV Icon aufpoliert. Ist gelungen, sieht nice aus.
LOL
Verpasste Chance, den Streaming Dienst in „Apple Juice“ und die Hardware in „Juice Box“ umzubenennen.
Namen, die auf + enden sehen bei Zusammensetzungen halt immer total doof aus: AppleTV+-Abo. Plus/minus?
Aber die Verwirrung entsteht doch erst, WEIL alles gleich heißt. Wenigstens den Streaming-Dienst konnte man bisher klar sprachlich abgrenzen, wenn man das wollte.
Das + war halt auch nicht gerade kreativ. Erst recht nachdem von Disney bis Paramount unverständlicherweise alle auf diesen Zug aufgesprungen sind.
Es hätte bestimmt auch schönere Namen gegeben.
Wow
Diese Namensänderung macht nur dann Sinn, wenn die Hardware Apple TV künftig anders heißt. Wahrscheinlich weil man das Ding aufbohrt in Richtung Smarter Lautsprecher plus FaceTime Kamera. Apple Home Hub oder sowas…
Das alte Apple TV heißt ja inzwischen schon Apple TV 4K …