Alles im .aup3-Container
Audacity 3.0: Open-Source-Audioeditor setzt auf neues Projektformat
Der für Mac, Windows und Linux erhältliche Audioeditor Audacity ist in Version 3.0 erhältlich. Neben Verbesserungen und zahlreichen Fehlerbehebungen wird mit dem Update ein neues Verfahren zum Speichern von Audacity-Projekten eingeführt.
Das neu für Audacity-Projekte verwendete Dateiformat .aup3 bindet nun alle im Zusammenhang mit dem jeweiligen Projekt benötigten Daten mit ein. Bisher waren die Projektdateien von Audacity eher als Protokolle anzusehen, die auf das Vorhandensein zahlreicher weiterer Projektbestandteile in Dateiform angewiesen waren. Mit den neuen „All in one“-Dateien wird die Projektverwaltung von Audacity einfacher und intuitiver.
In der Konsequenz dauert zwar das Speichern durch das damit verbundene Versammeln aller abhängigen Dateien etwas länger, umgekehrt lassen sich die Projektdateien fortan aber auch schneller öffnen. Die Abwärtskompatibilität bleibt dabei erhalten, ältere Projekte werden beim Öffnen mit Audacity 3.0 in das neue Format konvertiert.
Als nennenswerte weitere Änderungen mit Zusammenhang mit der neuen Version führen die Entwickler unter anderem Verbesserungen bei der Rauschunterdrückungsfunktion „Noise Gate“ auf und weisen auf mehr als 160 behobenen Fehler hin.
Audacity ist eine Open-Source-Anwendung und kann kostenlos geladen und verwendet werden.