ifun.de — Apple News seit 2001. 36 044 Artikel

iCloud-Sync hat noch seine Ecken

Apples Wetter-App jetzt auch auf Mac und iPad verfügbar

Artikel auf Mastodon teilen.
38 Kommentare 38

Mit der Bereitstellung von iPadOS 16.1 und macOS Ventura hat Apple seine Wetter-App nicht nur auf das iPad gebracht, auch auf dem Mac wird die Anwendung jetzt standardmäßig im Programme-Ordner installiert. Das Erscheinungsbild der App entspricht der bereits vom iPhone bekannten Darstellung, lediglich das Layout wird an die jeweiligen Bildschirme angepasst.

Macos Ventura Wetter App2

Grundsätzlich sollten sich die Inhalte von Apples Wetter-App auch über iCloud zwischen den unterschiedlichen Plattformen synchronisieren. Wenn ihr also bereits auf dem iPhone eigene Orte hinzugefügt habt, wird diese Liste so auch auf dem iPad und dem Mac angezeigt. Umgekehrt kann es hier zu Beginn allerdings noch zu Unregelmäßigkeiten kommen und das iPhone überschreibt teils zuvor beispielsweise auf dem Mac veränderte Favoritenlisten – es ist empfehlenswert, die Wetter-App nochmal kurz auf allen iCloud-Geräten zu öffnen, bevor ihr die Einstellungen von einem der neuen Geräte aus verändert.

Größerer Bildschirm hält mehr Informationen bereit

In jedem Fall profitiert man auf dem Mac und dem iPad gleichermaßen von den hier verfügbaren größeren Bildschirmen und dem damit verbundenen besseren Überblick. Die Anwendung zeigt eine Prognose über die nächsten zehn Tage hinweg und bietet damit verbunden stündliche Vorhersagen für Temperatur- und Niederschlagswerte.

Macos Ventura Wetter App3

Weitere Kacheln beinhalten Werte wie Luftqualität, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, UV-Index, Sichtweite, Wind und Sonnenauf- beziehungsweise -untergang. Per Mausklick oder Fingertipp lassen sich diese kompakten Ansichten um zusätzliche Informationen erweitern. Zudem stehen animierte Karten mit einer 12-Stunden-Vorhersage für Niederschlag, Temperatur und Luftqualität zur Verfügung.

Macos Ventura Wetter App4

Ein kleiner Ausflug in die Einstellungen der App ist auf dem Mac und dem iPad gleichermaßen empfehlenswert. Hier könnt ihr jeweils noch festlegen, ob ihr Extremwetter-Warnungen für alle oder einzelne der von euch festgelegten Orte erhalten wollt.

Aktueller Ort muss freigegeben werden

Wenn bei euch auf dem Mac nicht automatisch der aktuelle Ort angezeigt wird, liegt dies vermutlich an den fehlenden Berechtigungen. Den Zugriff auf die Ortsdaten müsst ihr in den Systemeinstellungen im Bereich Datenschutz freigeben.

Hier muss Apple vermutlich auch nochmal nachbessern, den wenn man den aktuellen Ort vollständig aus seiner Ortsliste entfernt, startet die Wetter-App standardmäßig immer mit einem Fenster für Berlin – auch dann, wenn man die Hauptstadt gar nicht in seiner Ortsliste führt.

25. Okt 2022 um 07:09 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    38 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    38 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36044 Artikel in den vergangenen 7892 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven