100 Länder angepeilt
Apples Konkurrenz zu Netflix und Amazon Video soll rasch weltweit starten
So langsam wird etwas klarer, wie Apple sich seine Zukunft im Bereich des kommerziellen Videostreamings vorstellt. Das Magazin The Information zitiert diesbezüglich drei „mit Apples Plänen diesbezüglich vertraute“ Personen. Demnach soll das neue Apple-Angebot nicht auf die USA beschränkt sein, sondern im kommenden Jahr schon in mehr als 100 Ländern an den Start gehen.
Wenn die Informationen zutreffen, orientieren sich Apples Pläne stark am Konzept von Amazon. Eigenproduktionen sollen für Apple-Kunden kostenlos bereitstehen, dazu lassen sich die Inhalten weiterer Anbieter abonnieren. Also ähnlich, wie wir es auch hierzulande von Amazon Prime Video und den on-top verfügbaren Amazon Channels kennen. In ähnliche Richtung gingen bereits zuvor auf Insider-Quellen basierende Berichte verschiedener US-Medien, zuletzt des Nachrichtensenders CNBC. Der neue Artikel reichert das bisher bekannte mit zusätzlichen Details an.
So wolle Apple bereits in der ersten Jahreshälfte 2019 starten und die Verfügbarkeit möglichst schnell auf mehr als 100 Länder rund um den Globus ausweiten. Damit will sich der iPhone-Hersteller als direkte Konkurrenz zu Amazon und Netflix platzieren, Amazon Prime Video ist in 200 Ländern verfügbar, Netflix in mehr als 190 Ländern.
Der Erfolg des Apple-Angebots dürfte im Wesentlichen von den bis zum Start gewonnenen Partnern und deren Integration abhängen. Eine wesentliche Rolle hierbei wird Apples TV-App spielen. Es wäre zumindest denkbar, dass Apple die eigenen Premium-Channels hier werbeträchtig integriert. Auf der Liste der von Apple produzierten TV-Serien, die dem aktuellen Bericht zufolge für Besitzer von Apple-Geräten künftig kostenlos verfügbar sein werden, finden sich mittlerweile 23 Einträge.