Entdecker gibt Details preis
Apples HomeKit-Schwachstelle war 6 Wochen lang bekannt
Ihr erinnert euch an die vor zwei Wochen entdeckte und mittlerweile gestopfte HomeKit-Sicherheitslücke. Nachdem Apple den Fehler behoben hat, plaudert der für die Entdeckung der Schwachstelle verantwortliche Entwickler Khaos Tian über die Details. Sein Fazit: Apple hat eine supersichere Tür gebaut, allerdings den Schlüssel stecken lassen und vergessen, die zugehörige Wand zu bauen.
Tian zufolge waren Fehler in iOS und watchOS dafür verantwortlich, dass unbefugte Nutzer Steuerbefehle an HomeKit-Komponenten senden konnten. Apples Heimautomtisierungssystem hat die Befehle angenommen, ohne sich zu vergewissern, dass diese von einem legitimen Absender stammen.
Konkret täuschte der Entwickler den HomeKit-Geräten offenbar vor, dass die Steuerbefehle von einer anderen HomeKit-Komponente kommen. Apple hatte nicht ausreichend dafür gesorgt, dass Unbefugte Kenntnis der dafür nötigen Absender-Identifikationscodes erlangen. Mithilfe dieser war es dann möglich, die falschen Steuerbefehle an das System zu senden.
Apple macht es noch schlimmer
Besonders peinlich für Apple ist die Aussage des Entwicklers, dass er die Verantwortlichen bereits im Oktober auf den Sachverhalt hingewiesen hat. In der Folge seien von Apple mit iOS 11.2 zwar kleinere Verbesserungen implementiert worden, dies begleitend aber auch eine neue Schwachstelle, mit deren Hilfe entsprechende Angriffe deutlich vereinfacht wurden. Tian ging dann Anfang Dezember an die Öffentlichkeit, um Apple Feuer unter dem Hintern zu machen. Die Strategie ging auf und Apple war daraufhin innerhalb von 48 Stunden mit einer Notlösung und nur wenige Tage später mit einem fehlerbehebenden Update zur Stelle.
Bemerkenswert: Apple hatte während der gesamten Zeit nach der Meldung des Fehlers auf eine Kommunikation mit Khaos Tian verzichtet. Auf seine gestrige Veröffentlichung zu den Hintergründen erhielt er allerdings in kürzester Zeit Feedback und musste diese im Nachhinein überarbeiten: „Some information were removed from this post per the request of Apple Product Security“.