Sonderseite online
Apple wirbt für den Tag der Erde (und für sich)
Apple. nutzt den heutigen Tag der Erde einmal mehr dazu, die eigenen Initiativen und Erfolge in Sachen Umweltschutz hervorzuheben. Das Unternehmen verweist prominent direkt von der Startseite seines Internetauftritts auf die mit dem hauseigenen Umweltschutzbericht 2022 bereitgestellten Informationen.
Wir haben eben erst darauf aufmerksam gemacht, in welchem Umfang Apple mittlerweile auf Werterhalt und den sorgfältigen Umgang mit Rohstoffen setzt. Im vergangenen Jahr konnte Apple fast 20 Prozent der in allen hauseigenen Produkten verwendeten Materialien aus der Wiederverwertung beziehen.
Zu den Umweltschutzmaßnahmen des Unternehmens gehört in besonderem Maß auch die Verwendung erneuerbarer Energien und Vermeidung von unnötigen Abfällen. Dazu zählt Apple den Verzicht auf Plastikverpackungen und -folien ebenso wie die Tatsache, dass das iPhone mittlerweile ohne Netzteil geliefert wird.
Strafe wegen fehlendem Ladegerät in Brasilien
Zumindest das weggelassene Ladegerät stößt allerdings nicht nur auf Zuspruch, zumal Apple damit auch keine sichtbare Preisreduzierung verbunden hat. In Brasilien haben Verbraucherschützer eine Geldbuße in Höhe von umgerechnet rund 2 Millionen Euro gegen Apple verhängt, weil das iPhone ohne Ladegerät und zudem mit irreführenden Angaben verkauft wird. Kritikpunkt ist dabei auch, dass Apple die Wasserfestigkeit des iPhone bewirbt, darauf basierende Reparaturansprüche aber verweigert.