Rohstoff-Reserven schonen
Apple will Geräte vollständig aus recycelten Rohstoffen herstellen
Apple hat seinen Umweltschutzbericht für das Jahr 2017 veröffentlich. Das derzeit nur in englischer Sprache verfügbare Dokument gibt nicht nur Auskunft über die bislang erreichten Fortschritte, sondern auch darüber, was für die Zukunft geplant ist. Hier legt das Unternehmen die Messlatte hoch, so arbeitet man darauf hin, kommende Produkte ausschließlich aus recycelten Materialen herzustellen um die Rohstoffquellen der Erde nicht weiter auszubeuten.
Bis dieses Ziel erreicht ist, werden allerdings noch ein paar Jahre ins Land gehen. Apple selbst sagt, dass die Vorgabe verrückt klingt, aber man sei auf dem Weg, eine in sich geschlossene Materialkette aufzubauen.
It sounds crazy, but we’re working on it. We’re moving toward a closed-loop supply chain. One day we’d like to be able to build new products with just recycled materials, including your old products.
Eine Apple-Managerin gestand dann gegenüber dem US-Magazin Vice auch ein, dass man mit Blick auf die Tatsache, dass das Unternehmen normalerweise keine Ziele ankündige, bevor man wisse wie man sieh erreiche, durchaus etwas nervös sei. Diesmal ist Apple noch dabei, die Wege der Umsetzung auszuloten, gibt sich aber zuversichtlich dahingehend, dass die Vorgabe realisiert werden kann. Die ersten kleinen Schritte in dieser Richtung hat Apple bereits gemacht, so wird bei der Produktion von iPhones inzwischen zu 100 Prozent recycelter Zinn verwendet
In dem in ausführlicher Form als PDF verfügbaren Bericht informiert Apple ausführlich über die im vergangenen Jahr erzielen Fortschritte. Im Fokus stand neben der Nutzung erneuerbarer Energien auch der Schutz der bei Zulieferern beschäftigten Mitarbeiter. So werden mittlerweile alle Datenzentren Apples und 96 Prozent der sonstigen Unternehmensgebäude mit erneuerbaren Energien betrieben. Apple arbeitet zudem daran, dass auch alle Zulieferer auf erneuerbare Energien setzen und will hierfür bis 2020 zusätzliche Ressourcen mit einer Leistung von 4 Gigawatt am Start haben.