ifun.de — Apple News seit 2001. 36 802 Artikel

Apple setzt auf direkte Manipulation

Apple Vision Pro: So funktionieren Tastatur und die sechs Handgesten

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Apple ist in der WWDC Video-Session #10073 („Design for spatial input“) genauer auf die Eingabeoptionen eingegangen, die Nutzern der Virtual-Reality-Brille Apple Vision Pro zur Verfügung stehen werden.

Texteingabe

Apple setzt auf direkte Manipulation

Unter anderem werden diese eine vollwertige Bildschirm-Tastatur mit beiden Händen nutzen können und sollen sich auch in anderen Bereichen des neuen Betriebssystems auf den so genannten „direct touch“ verlassen können, also auf die direkte Manipulation von Bildschirminhalten mit den Fingern.

Auf Webseiten etwa soll sich mit einer herkömmlichen Wischgeste nach oben oder unten scrollen lassen, Links, Tasten und Regler können intuitiv berührt, aktiviert und bewegt werden.

Um Tastatureingaben so natürlich wir möglich wirken zu lassen, nutzt Apple nicht nur akustisches Feedback, sondern animiert die Tasten auch mit einem leichten Glanz, sobald die eigenen Finger über den entsprechenden Tasten schweben.

Dreidimensionale Effekte sorgen dann dafür, dass Anwender den Tastendruck zumindest optisch nachvollziehen können. Apple verspricht, dass Nutzer eine Responsivität wie von einer regulären Hardware-Tastatur erwarten sollen.

Sechs Handgesten verfügbar

Was die Manipulation von Objekten im Sichtfeld der Mixed-Reality-Brille angeht, bietet Apple den Nutzern der Apple Vision Pro sechs unterschiedliche Handgesten an: Den Tap, den Doppel-Tap, Greifen und Halten, Greifen und Ziehen, Zoomen und Rotieren.

Handgstenapple Vision Pro

Die Gesten selbst lassen sich dabei überall im Sichtfeld der Apple Vision Pro ausführen, auch mit ganz entspannten Händen, die etwa im Schoß abgelegt wurde. Sobald die Kameras der Apple Vision Pro die Hände erfassen, was außer hinter dem Rücken nahezu überall der Fall ist, werden Eingabegesten wie Scrollbefehle auch entsprechend ausgewertet, ohne das die virtuelle Webseite dafür im Raum „berührt“ werden muss.

09. Jun 2023 um 10:18 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    18 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36802 Artikel in den vergangenen 8010 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven