Wenig Leistung für viel Geld
Apple USB-C-Netzteil liefert jetzt 30 statt 29 Watt
Wenn ihr euch künftig den Luxus gönnt , das kleine Original-USB-C-Netzteil von Apple zu kaufen, werft einen Blick auf die angegebene Wattzahl. Wenn diese mit 29W angegeben ist, handelt es sich um die alte Version und ihr könnt vielleicht ein paar Euro Preisnachlass herausschlagen.
Apple hat ein neues Modell des kompakten Ladeadapters im Programm, und gibt dessen Leistung nun mit 30 Watt an. In der Praxis dürfte sich dieser minimale Zugewinn kaum bemerkbar machen, die Umstellung hat höchstwahrscheinlich produktionstechnische Hintergründe. Vermutlich waren die im neuen Gerät verbauten Komponenten einfach günstiger oder sie arbeiten zuverlässiger.
Grundsätzlich fallen Apples Original-Ladegeräte durch ihre vergleichsweise hohen Preise auf, zumal etwa bei 30-Watt-Modell für 59 Euro nicht einmal das Ladekabel im Lieferumfang enthalten ist. Wenn es nicht auf die Originaloptik und kompakte Abmessungen ankommt, finden sich etliche deutlich günstigere Angebote auch von seriösen Drittanbietern. Macally hat beispielsweise mit mit dem CHARGER61 ein USB-C-Ladegerät mit 61 Watt Leistung im Angebot, bei dem zusätzlich ein 120 cm langes USB-C-Kabel mit magnetischem Stecker im Lieferumfang enthalten ist.