Apples Pläne in Sachen Fernseher: HDTV oder Apple TV 3?
Ein Artikel des Wall Street Journal kurbelt die immer wieder aufkeimenden Gerüchte um ein TV-Gerät aus Apple-Produktion gerade erneut an. Die Story zitiert gleich mehrere angeblich „mit der Sache vertraute“ Personen mit Informationen über interne Meetings, in denen Apple-Vertreter ihre Pläne diesbezüglich dargelegt hätten.
Auf uns wirkt das ganze allerdings eher wie ein billig produziertes und zudem mit falschen Teilen angereichertes Puzzlespiel. Es scheint, als hätten die WSJ-Informanten kurzerhand alles, was sich zum aktuellen Stand unter einem Apple-Fernseher vorstellen kann in einen Topf geworfen und bunt durchgemischt: Steuerung durch Sprache, Gesten oder gar Bewegungen, automatische Erkennung der Nutzer, drahtloses Streaming von iOS-Geräten natürlich, und so weiter – das Ganze dann am besten verpackt in HDTV-Gerät mit Apple-Logo.
Natürlich klingt das attraktiv, aber wir haben an dieser Theorie so unsere Zweifel. Apple würde mit einem entsprechenden Gerät auf den Highend-Markt für TV-Geräte mit einer dementsprechend kleinen Käuferschicht zielen und hat es dort nicht nur mit potenten Konkurrenten zu tun, sondern wirbt auch um Kunden, die aller Wahrscheinlichkeit nach bereits nicht allzu schlecht ausgestattet sind – und einen Fernseher kauft man nun mal nicht alle zwei Jahre neu.
Dabei hat Apple mit dem Apple TV doch bereits einen Fuß in der Tür zu einer viel größeren Anzahl Wohnzimmern. Mit iTunes Match wird das Potenzial der kleinen schwarzen Kiste so langsam deutlich, denn über HDMI an jedes moderne TV-Gerät angeschlossen, kann man nun nicht mehr nur Filme kaufen bzw. leihen oder seine Fotos im Web bestaunen, sondern hat auch jederzeit Zugriff auf die komplette eigene Musiksammlung. Die Sache mit dem drahtlosen Video-Streaming von iOS-Geräten kennen wir ja schon länger.
Und die Entwicklung der kleinen Set-Top-Box ist längst nicht abgeschlossen. Apple schiebt ja derzeit regelmäßig neue Funktionen und Inhalte per Update nach und mit Sicherheit wird auch in Richtung zusätzlicher Bedienungsmöglichkeiten – beispielsweise Sprachsteuerung – getestet. Anstatt quer durch den Raum zu brüllen können wir uns hier aber auch ein iPhone mit einer etwas aufgebohrten Siri gut vorstellen. Jedenfalls scheint uns ein konsequent weiterentwickeltes Apple TV als Ergänzung zum TV-Gerät oder Beamer deutlich wahrscheinlicher als das ominöse Flachbild-TV mit dem Apfel drauf.