Signal aus Dresden zeigt Wirkung
Apple reagiert auf Mitarbeiterprotest: Kürzere Wochenarbeitszeit ab 2026
Die „aktive Pause“, die die Gewerkschaft ver.di Ende Juni vor dem Apple Store in Dresden organisiert hatte, war aus Sicht der Gewerkschaft ein Erfolg. Mitarbeitende nutzten die Gelegenheit, um sich bei Kaffee und Snacks auszutauschen und gegenüber dem Arbeitgeber ein Zeichen für Verbesserungsbedarf zu setzen. ifun.de berichtete.
Apple-Mitarbeiter organisieren sich
Aktionen fanden nicht nur in Dresden, sondern auch in Hamburg statt. Und es soll weitergehen: Ver.di will den Schwung nutzen, um die gewerkschaftliche Präsenz in weiteren Filialen zu stärken. Ziel sei es, mehr Mitglieder zu gewinnen, um die Forderungen nach Mitbestimmung und besseren Arbeitsbedingungen auf breiter Basis durchsetzen zu können.
Apple reagierte ifun.de gegenüber auf die Aktion zunächst mit Zurückhaltung. Man verwies auf eine branchenweit führende Bezahlung, zusätzliche Leistungen sowie regelmäßige Gespräche mit dem Betriebsrat. Die Zusammenarbeit mit den Beschäftigten werde geschätzt, Kommunikation sei ein fester Bestandteil der Unternehmenskultur.
Apple kündigt reduzierte Wochenarbeitszeit an
Am 1. Juli folgte dann ein überraschendes Eingeständnis. In einer unternehmensweiten Videokonferenz informierte Apple seine deutschen Store-Beschäftigten über eine spürbare Anpassung der Arbeitszeit. Ab Januar 2026 soll eine Wochenarbeitszeit von 37,5 Stunden eingeführt werden – bei vollem Lohnausgleich. Teilzeitbeschäftigte erhalten zusätzlich eine finanzielle Kompensation.
Damit kommt Apple einer zentralen Forderung nach, die auch in der zuvor übergebenen Petition enthalten war. Die Petition hatte unter anderem mehr Transparenz bei Gehältern und Zuschüssen sowie eine gerechtere Bewertung von Leistungen gefordert. Diese Themen bleiben weiterhin auf der gewerkschaftlichen Agenda.
Ver.di bewertet die angekündigte Arbeitszeitverkürzung als wichtigen Schritt, sieht die Entscheidung jedoch nicht als dauerhaft gesichert. Ohne einen verbindlichen Tarifvertrag bestehe keine rechtliche Absicherung für die nun angekündigten Änderungen. Die Gewerkschaft kündigte an, sich weiterhin für verbindliche Regelungen und mehr Mitbestimmung in den deutschen Apple Stores einzusetzen.
Wie hoch ist denn die heutige Wochenarbeitszeit? Wenn die von 38 Stunden kommen, finde ich die ganze Aufregung wegen 30 Minuten in der Woche ziemlich albern.
40h
Was Standard ist. Lächerlich sich darüber aufzuregen.
@christoph
Früher war auch mal die 60h Wochenarbeitszeit Standard. Hätte man also nie ändern sollen?
Japp hätte sich vor 110 keiner aufgeregt, dann würden wir noch immer 16h arbeiten
Im retail ist das allerdings nicht Standard und schon gar nicht lächerlich.
Dort zu arbeiten ist nicht zu vergleichen mit nem Karstadt oder was auch immer.
Dazu kommt die tägliche Pause von 60 Minuten.
40h ist nicht DER Standard. 38 oder 40h ist Standard.
Es ist ein Erfolg, 2,5 Stunden weniger sind im Monat 10 Stunden, also mehr als 1 Tag frei und bei gleiches Gehalt! Wer im Einzelhandel arbeitet, kann des gut nachvollziehen, wer das nicht tut, sollte mal 1 Monat im Einzelhandel arbeiten. Ausserdem ist des nur der Anfang, amerikanische Unternehmen mögen keine Gewerkschaft, der Betriebsrat hat schon was bewegt und wird auch weiter die Zukunft gestalten. Nur wer mehr als 40h im EZ arbeitet, kann es auch gerne tun, nur aufregen, dass man zu wenig freizügig hat und am Ende nicht mehr Geld, sollte dann keiner. Auch Neid sollte nicht hier mit einspielen. Wer nicht dazu gehört, versteht auch nicht die interne Lage.
Wo steht das mit dem gleichen Gehalt? Ich lese da nichts von einer Lohnerhöhung oder haben die Mitarbeiter einen Pauschallohn? Wusste nicht dass es sowas noch gibt.
…bei vollem Lohnausgleich…
Steht direkt hinter den 37,5 Stunden.
Die Aussage finde ich ziemlich lächerlich. Sorry, da gibt es weit weit schlimmere Berufe als im Einzelhandel 8h zu arbeiten.
Einfach mal ans Handwerk denken was oder die Logistikbranche oder den öffentlichen Nahverkehr. Gegen das Arbeiten in solchen Berufen ist der Einzelhandel ein Zuckerschlecken.
Und ja ich weiß, dass es auch im Einzelhandel hart sein kann aber ich denke 8 Stunden sollten auch da problemlos machbar sein.
Es ist doch egal, wo es noch schlechter ist.
Ich arbeite 40h pro Woche, bei Gleitzeit und 30 Tagen Urlaub. Ich komme da gut mit klar.
Im Apple Store möchte ich keine 40 h arbeiten.
Sicherlich gibt es noch schlechtere Branchen. Aber jeder Erfolg ist etwas wert. Besser 2,5 h/Woche für die Leute, als 0,01% mehr Gewinn für Apple.
Es sind aktuell 39
Aktuell sind es 40h. Das sind am Tag 30 Min. oder ein kurzer Tag mit 5,5 Stunden ;)
Ok, die Regelung der 39 Stunden ist wohl regional…. Je nach dem wie der BR vor Ort verhandelt
Ähm, nö
In welcher Stadt arbeitest du denn?
Klar. Montag mit Snacks vor nem Store sitzen hat bestimmt dazu geführt die Arbeitszeiten anzupassen! Hat den Bericht etwa ein ver.di Mitglied geschrieben?
Es ist ja nicht die erste Aktion von verdi gewesen.
Danke für den Einblick in die BR-Arbeit Benny.
Benny, du hast keine Ahnung, wie Apple tickt.
Was ist bloß los? Arbeite seit Jahrzehnten 40/5. Würde mich auch über weniger Stunden freuen, stattdessen ist es tendenziell eher immer mehr.
Zzgl. mal Wochenende oder nachts
Und weil du so arbeitest, soll es niemand anderes besser haben?
Die einen lassen es mit sich machen, die anderen nicht. Deal with it
Genau. Die einen fliegen dann raus und die anderen nicht …. ziemlich krude Einstellung ….
Augen auf bei der Berufswahl.
…welch eine Arroganz! Sigurd das ist unterste Schublade…
Sigurt wird Staatsknetebezieher sein.
Erster Schritt: Tritt einer Gewerkschaft bei
Zweiter Schritt: Engagiere dich im Betriebsrat oder gründe einen
Nur mit anderen zusammen kannst du erwarten, dass sich was verbessert
3. Schritt: Filiale wird geschlossen!
@Ralf:
3. Schritt: Filiale wird geschlossen!
Reden wir von Apple? da zeigt die Realität bereits was anderes. Davon ab muss man natürlich immer schauen, wie groß das Risiko ist. In der Regel ist es aber umso geringer, je mehr Kolleg:innen man erreichen kann. Also auch, je größer die Unzufriedenheit ist. Meist ist es aber lediglich dieses Gefühl von Gefährdung als eine reale Gefahr
Dann Wechsel den Arbeitgeber wenn es dir nicht passt.
Sollte man dann in Erwägung ziehen wenn man nicht zufrieden ist.
Auf diesen seltendämlichen Kommentar habe ich schon gewartet. Weil es mir schlecht geht muss es anderen mindestens genau so schlecht gehen. Typisch deutsch. Meckern, nichts ändern.
Erster guter Schritt. Aber das Ziel sollte der Tarifvertrag bleiben. Weiter kämpfen!
Gewerkschaftliche Grüße.
+1
@Benny exakt!! Als ob eine „aktive Mittagspause“ ein Unternehmen wie Apple dazu bewegt, gleich Millionen Euro in die Hand zu nehmen, die die Arbeitszeiten um 6,25% bei gleichem Gehalt zu reduzieren. Aber Gewerkschaften sind halt keine Unternehmen und verstehen nicht, wie solche Entscheidungen getroffen werden, weil sie selbst von Beiträgen statt Umsätzen finanziert werden. Auf die Arbeitsbedingungen bei der Verdi selbst wäre ich mal gespannt. :D
Ich finds ne positive Veränderung die im Einzelhandel nötig ist. Das allerdings als Erfolg von Verdi zu verbuchen ist faktisch falsch.
+1
Okay, wer hat es dann geschafft?
Die Aktionäre von Apple bestimmt, oder der Vorstand?(Ironie aus)
Wer soll für die Rechte von Arbeitnehmern eintreten, wenn nicht
die Gewerkschaften?
Einige haben Vorstellungen, da wird mir übel.
Sorry, aber vielleicht mal etwas über den eigenen Tellerrand schauen,
bzw. viele Jahre in die Vergangenheit und wie da Arbeiter vegetieren
mußten.
Aber es ist ja so einfach heutzutage das zu übersehen, wenn man von
Zuhause aus ie wirklich arbeiten mußte um sich etwas zu leisten.
(Im Vergleich zu den Arbeitenden vorletztes Jahrhundert.)
+1
Und wie eine aktive Mittagspause wirkt. Jedes US-Unternehmen hat panische Angst vor Gewerkschaften, so auch Apple. Dazu kommt Aufmerksamkeit in der Presse, die Apple nicht haben will. Zusammen führt das zum Entgegenkommen, um die Mitarbeitenden zu „beruhigen“.
X_gpa meinte: „Das allerdings als Erfolg von verdi zu verbuchen ist faktisch falsch“
Du scheinst ja ein Experte zu sein. Magst du uns auch verraten, wie du zu dieser Aussge kommst? Kannst du das belegen, von wegen Fakten und so?
Bevor ich hier die aktuellen Wochenstunden gelesen habe, hab ich gedacht“ mal schauen, wieviel menschenunwürdige Stunden jetzt gearbeitet werden muss“. Danach hab ich mit dem Kopf geschüttelt. Bin auch bei 40 Std. Sehe da jetzt kein Problem. Aber gut, jeder wie er mag.
So ist es. Ich bin jetzt 61, und hatte bis heute in all meinen Arbeitsverhältnissen immer 40 Stunden.
Du arbeitest Samstags bis 21 Uhr?
Nein. Aber wenn ich es täte, täte ich es ja auch bei einer Wochenarbeitszeit von 37,5 Stunden. Und hätte dafür vielleicht an einem anderen Tag frei. Und ja, ich kenne Wochenendearbeit und hab sie auch schon gemacht. Und an Samstagen hab ich zumindest immer wieder mal längere Termine für mein Ehrenamt.
Und du Saubär? Arbeitest du jeden Samstag bis 21:00 Uhr? Ich glaube eher nicht.
Und wenn du etwas weiter überlegt hättest, wüsstest du, dass deine Frage lächerlich ist. Es gibt mehr als genug Menschen, die im drei Schicht oder sogar vier Schichtsystem arbeiten. Die hätten eventuell ein Grund, sich zu beschweren aber weil man vielleicht jeden zweiten eigentlich aber eher jeden dritten Samstag die Spätschicht im Einzelhandel hat, ist das kein Weltuntergang.
Meiner Meinung nach gut und gemacht, auch wenn ich länger arbeiten muss, sei es gegönnt.
Nur mal nebenbei…..die Beamten müssen 41 Stunden ran……
Nein ich bin keiner…..aber nur mal so zur Info……
Und nur mal so nebenbei: Beamte genießen viele Vorteile, von denen normal Angestellte nur träumen können ….
Und nur mal so nebenbei auch einige Nachteile!
Welche gleich? Neben der „Fast Unkündbarkeit“, der geringeren Sozialversicherungsabgaben, der Gesundheitsversorgung auf Privatpatienten Niveau und der in der Regel besseren Alterssicherung.
Bei voller Versteuerung der Pension, der Notwendigkeit einer Zusatzversicherung für den Krankheitsfall, der Gefahr, nach 3 monatiger Krankheit pensioniert zu werden (bei geringen Pensionsansprüchen, wo jeder Beschäftigte von seiner Krankenkasse erstmal bis zu 18 Monaten Krankengeld kriegen kann). Es ist also nicht alles gut, wenn man verbeamtet ist.
+ ggfs. deutschlandweite Abordnung von heute auf morgen wenn man Bundesbeamter ist.
+ geringeres Einstiegsamt im Vergleich zu den Tarifangestellten bei gleicher Tätigkeit.
+ schlechtere nachträgliche Wechselmöglichkeiten zurück in die Wirtschaft
Aus den ganzen oben genannten Gründen habe ich auch von einer Verbeamtung abgesehen.
Kann man ja easy machen. In ein paar Jahren werden die Stores sowieso geschlossen, wer kauft noch a) in einem lokalen Geschäft und b) bei Apple direkt?!
Kann weg.
Der Untergang des Einzelhandels steht schon seit ca. 20 Jahren kurz davor.
Oh ja… Wieder so ein deppertes „Apple geht unter“ Gewäsch.
Unnötig dein Kommentar, wenn du mal genauer hinschauen würdest, merkt man das es in den Apple Stores ziemlich zu geht! Denn die Menschen suchen Kontakt und Beratungen, sowie die Reparatur Option vor Ort, was kaum einer anbietet.
Du kennst dich ja aus, dass zeigt wieder mal das es Menschen wie du es gibt, die nichts verstehen! Geh mal in den Stores und schaue mal wieviele Menschen Termine für Beratung und Reparaturen anfragen und buchen! Unterschätze Apple nicht, dass ist kein HM oder Douglas….wer da nicht arbeitet kann sich keine Urteil erlauben
alle wollen mehr geld, aber arbeiten wolln se nich dafür.
Was’n das für’n Bullshit?
Findest du? Ständig hört man neuerdings, das man länger arbeiten soll. OK, sagt leider keiner dazu, das es deshalb ist, damit die welche nicht arbeiten weiter ihr dickes Bürgergeld kassieren können und das es dort immer mehr und mehr erden.
Da passt eine Arbeitszeitverkürzung irgendwie nicht ins Bild. Man könnte sich ja auch darum kümmern, das die Sozialabgaben wachsen und wachsen. Ach ne, dann müsste man der nahestehenden SPD ans Bein pinkeln und eine Krähe pickt der anderen…
Was ist daran falsch, Kathi? ;)
Ich würde sagen: …. „dickes Bürgergeld“ ….
Du hast es 100% erkannt. Milliardenkonzerne willen immer mehr.
Und das bei gleicher oder sogar schlechter werdender Leistung / Qualität / Quantität.
„Hard times create strong men, strong men create good times, good times create weak men, and weak men create hard times.“
Deutschland kommt aus einer starken Zeit. Mittlerweile wollen die Menschen aber weniger arbeiten, weniger Verantwortung tragen und mehr Freiheiten aber immer mehr Geld. Den Menschen gehts einfach zu gut.
Fraglich ist ob man durch eine solche Einstellung langfristig den „Wohlstand“ halten kann. Jede Bevölkerung kommt irgendwann an den Punkt an dem es erstmal wieder bergab geht.
Ich kaufe mein iPhone wieder persönlich im Apple Store, nachdem es bei der Lieferung (anderer großer Versandhänfler, kleiner kaum sichtbarer Schlitz im Karton) gegen ein Babyphone ausgetauscht wurde. Nur Ärger gehabt.
Glückwunsch.
Wäre auch froh wenn meine 39h Woche um ne Stunde reduziert würde aber mein Arbeitgeber macht keine Anstalten :-(
Schweiz hat 42.5 h pro Woche und alle fragen sich warum das Land so vermögend ist ;-)
Abgesehen von der Schweiz, deren Politik ist besser als unsere und wirtschaften für sich. Unsere dagegen steckt das erwirtschaftete Geld in Dinge, die unsere Lage finanziell nicht besser macht! Daher arbeiten wir mehr, weil wir es müssen und was bleibt am Ende?
Selbst wenn wir ne 50 Stunden Woche einführen würden wären wir immernoch nicht so effizient wie die Schweizer… alleine die überbordende Bürokratie die effektives Arbeiten an vielen Stellen unmöglich macht und auch gerne mal zu massiven Steuerverschwendungen führt ist in Deutschland eklatant!
Das ist schlichtweg nicht richtig. Bei Apple ist in der Schweiz 40h vollzeit. Jetzt wirst du auf irgendwas auszuweichen versuchen aber hier geht es ja um Apple.
Die gesetzliche maximale Stundenzahl beträgt in Deutschland 48 Stunden. In der Schweiz in Größeren Betrieben 45h.
Ansonsten hat es bestimmt nichts damit zu tun, dass man das Geld von jedem Kriminellen bunkert.
Die Schweiz ist so reich, weil sie seit über 500 Jahren an keinem Krieg beteiligt war und das auch genutzt hat.
Jeder zweite Franken ist geerbt.
Wenn du immer „neutral“ bleibst, den anderen Streithähnen dabei die Waffen für ihren Streit verkaufst und ihnen sagst Park so lange dein Geld bei uns, dann kommt da schon was zusammen über die Jahre.
Da muss ich dir widersprechen. Natürlich stimmt das mit den 500 Jahren ohne Krieg. Aber die Schweiz gehörte zu den ärmsten Länder um 1900. Es wurde massiv ausgewandert nach Amerika etc…
Der reicht um der Schweiz ist im letzten Jahrhundert entstanden.
Und bevor der Franken vererbt werden kann, muss er auch dieser zuerst erarbeitet werden
37.5 Stunden? Und ihr fragt euch ernsthaft, warum die Deutsche Wirtschaft stockt?
Die Schweizer arbeiten zwischen 45 und 40h und die Wirtschaft boomt, fast keine Arbeitslose etc…
Deine Meinung ist längst überholt. Es gibt genug Studien, die sogar das Gegenteil als Ergebnis haben. Weniger Wochenstunden, dafür mehr Leistung.
Das ist keine Meinung, dass ist Wissen.
Arbeitslosigkeit Deutschland 6.2, Schweiz 2.4…
Wirtschaftswachstum Deutschland 0.9% Schweiz 1,4
Teuerung Deutschland 2.3% Schweiz 0,6%
Medianlohn (Brutto) Deutschland
3645Euro
Schweiz 6788 CHF
——
Mehr Stunden führt nicht automatisch zu mehr Produktivität. Bei rund 60% indirekte Leistungen gibt es nicht automatisch mehr Output. Eher steigt die Krankenqoute.
Wenn das so wäre, müsste ich mit meinen Mitarbeitern ein ernstes Wörtchen reden.
Ich mache eine Offerte, bsp. 1200.-, also hat der Mitarbeiter 9h Zeit dies zu erledigen. Ist er schneller gibt es mehr Lohn, ist er langsam wird es irgend wann ein Gespräch geben.
(Schweizer Handwerker, bsp. Maler. 133.-/h)
Wieso spricht eigentlich niemand über Mitarbeiter Rabatte für Macs oder iPhone und ob es andere benefits gibt?
Gibt es, sagt Apple ja auch. Aber auch billige iPhones schmecken zum Kotzen und die Wohnung heizen sie auch nicht. Die Rabatte machen in den oberen Vergütungsgruppen was her, im Verkauf bekommt man nicht viel. Wenn man sich mal anschaut, wie viele Leute in den Buden irgendwelche „Führungsaufgaben“ haben und wie wenig im Vergleich produktiv noch am Kunden arbeiten stellt sich kaum die Frage, ob genug Geld da ist.
Echt? Die Rabatte unterscheiden sich bei Apple je nach Position im Store?
@stann Rabatte setzen voraus, dass ich mir was kaufen kann. Das meinte ich.
Man sieht ja hier wieder die deutsche Neidkultur.
Ich freue mich für die Mitarbeiter und macht weiter so!
Ganz deiner Meinung. Andere haben Glück und die Neider haben eh kein Vorteil oder Nachteil wenn es denn so kommt.
Aber dennoch hätte mich interessiert ob Mitarbeiter bei Apple Rabatte für die Produkte bekommen und zum Beispiel coporate benefits haben. Viele Firmen bieten solche Programme an.
+1
Neid? Ich schäme mich für so ein Verhalten. Es wäre angebracht die Ärmel hochzukrämpeln und das Land durch die eigene Arbeit wieder nach vorne zu bringen. Und nicht bei Snacks und Kaffee zu plaudern.
Sich auf Werte zu besinnen die dieses Land einst groß gemacht haben.
Dann krempel mal schön. Und sorge dafür das Dein Chef und seine Vorstandskollegen (oder die Familie) noch mehr einsackt. „Die werte die das Land gross gemacht haben“ waren früher auch mal „geht es meinem Arbeitgeber gut habe ich auch was davon“. Die Zeiten sind lange vorbei. Oben wird eingesackt und nach unten wird gejammert.
Maloche mal schön und „mach das Land wieder gross“.
Herrje….
Ich bin ganz Deiner Meinung Tester. Ich finde super, dass es noch Leute gibt, die so heftig ranklotzen wie Du. Geradezu rührend ist, dass Du dir dennoch die Zeit nimmst, hier die Leute wachzurütteln.
@Tiberium ja, ich „maloche“ und gib meinen Mitarbeitern auch sehr viel zurück ;-) so wie die meisten Unternehmer die ich kenne. Denn ohne Mitarbeiter würde die eigene Firma nicht laufen.
Aber es ist immer einfach gegen das Feindbild „Konzerne“ zu schimpfen, das wird ja mittlerweile immer sehr gerne gemacht. Noch dazu wird ja immer alles über einen Kamm geschert. Finde nur das Argument „andere sacken ein also mache ich wenig“ einfach schwach. Eigenverantwortung ist der Schlüssel zu Erfolg und Wohlstand.
Ich habe dem nichts beizufügen.
Natürlich verdiene ich an meinen Mitarbeitern. Aber ohne meine Mitarbeiter bin ich nichts.
Und jeder kann seine eigene Firma gründen… Ich habe es getan, aber das sind in ersten Jahren keine 40 Std. Wochen, eher 70.
Selbständig heisst selber und ständig.
So ist es. Immer schön nach unten treten. Der arme Milliardenkonzern Apple……
Erschreckend in wievielen Kommentaren dieses „ich arbeite auch 40 Stunden die Woche“ Gesabbel kommt. Nur weil man selbst zu schwach bzw. es nicht nötig findet in eine Gewerkschaft einzutreten, neidet man es denjenigen die was erreichen.
Wirklich erschreckend !
Danke an VERDI für das erreichte. Ohne Gewerkschaften hätten wir in D noch mehr ausbeuterische Arbeitsbedingungen und noch mehr Menschen müssten trotz Arbeit Bürgergeld beantragen. Denn entgegen dem was RTL 2 verbreitet geht der Grossteil der Bürgergeldempfänger tatsächlich arbeiten und ist Aufstocker.
Dein letzter Satz ist schlichtweg gelogen. Die Zahl der „Aufstocker“ war 2023 auf dem Tiefstand seit 2007. In 2024 und 2025 (bisher) minimal höher als 2023.
Aber Achtung, Fakten sind nicht für jeden etwas.
Übrigens sehr interessant wenn man sich mal mit Fakten auseinandersetzt.
Der Anteil Erwerbstätiger (%) Leistungsempfänger war auch schon mal bei 30% (in 2011/2012). Und ist die letzten Jahre auf unter 20% gefallen.
P.S. kleiner 20% ist kein „Großteil“
Ich mach seit 21 Jahren 55-60h die Woche (bei 35h Vertrag) und freue mich. Ich bekomme jede einzelne Stunde gut bezahlt.
Jetzt muss man das mal ganz realistisch betrachten. Du hast einen Vertrag für 35 Stunden und schaffst Deine Arbeit nur in beinahe der doppelten Zeit. Das ist kein Fleiß, Du bist einfach viel zu langsam und zu teuer. Und das seit atemberaubenden 21 Jahren. Das ist eine krasse Entwicklung.
@Schafskopf puh, ziemlich viel Interpretation
Nur keine Zeit das verdiente Geld auch auszugeben.
Die wenigsten merken rechtzeitig, dass Zeit das einzig wichtige und nicht käufliche ist.
Zeit, dass KI so weiterentwickelt wird, dass sie mehr faule Arbeitnehmer ersetzen kann :)
Zeit, dass KI solche dummen Kommentare aussortiert.
Vielleicht war ja sein Kommentar ironisch gemeint, weiß die KI das dann?
achwas, Deutschland ist eins der Länder in dem die Arbeitnehmer keine Angst vor KI haben :D ob sich KI wirklich durchsetzt? Oder das Internet?
Super toller Erfolg für euch! Herzlichen Glückwunsch zu mehr Lebenszeit!
„Mitarbeitende nutzten die Gelegenheit, um sich bei Kaffee und Snacks auszutauschen und gegenüber dem Arbeitgeber ein Zeichen für Verbesserungsbedarf zu setzen.“
In dem Moment sind es aber keine „Mitarbeitende“ mehr sondern Mitarbeiter oder Beschäftigte, denn sie arbeiten ja gerade nicht. Jaja. Deutsche Sprache klappt nur mit Bildung;)
Ich hatte auch lange Vorbehalte gegenüber der Partizip-1-Substantivierung, mit Deinem Scheinargument, dass „Mitarbeitende“ ja nicht ununterbrochen arbeiten, sondern auf schlafen, essen, trinken, Sport treiben und Party machen.
Beim Vorstandsvorsitzenden oder Auszubildenden stellt auch niemand diese Frage.