"Handschrift als Text kopieren"
Apple Pencil: Erweiterte Funktionen erreichen Deutschland
In der Nacht zum Mittwoch hat Apple den offiziellen Funktions-Überblick seiner mobilen Betriebssysteme, die hier gelistete „Verfügbarkeit von iOS und iPadOS Features“ um mehrere Einträge ergänzt, die deutsche Anwender interessieren dürften.
So hat Apple in der Kategorie „Apple Pencil“ die Bereiche „Datenerkennung“ und „Handschrift als Text kopieren“ um weitere Sprachen ergänzt, die fortan unterstützt werden. Beide Bereiche listen neben Deutsch, für die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz nun auch Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch.
Konkret funktionieren „Datenerkennung“ und „Handschrift als Text kopieren“ jetzt mit folgenden iPad-Sprachen:
- Französisch (Belgien)
- Französisch (Kanada)
- Französisch (Schweiz)
- Französisch (Frankreich)
- Deutsch (Österreich)
- Deutsch (Deutschland)
- Deutsch (Schweiz)
- Italienisch (Schweiz)
- Italienisch (Italien)
- Portugiesisch (Portugal)
- Portugiesisch (Brasilien)
- Spanisch (Spanien)
- Spanisch (Lateinamerika)
- Spanisch (Mexiko)
Eingeführt mit iPadOS 14
- Datenerkennung: Apple hatte die neuen Funktionen mit iPadOS 14 im vergangenen Herbst vorgestellt. Die Datenerkennung erfasst Daten wie Telefonnummern, Adressen und Termine in handgeschriebenen Texten und bietet Anwendern und Anwenderinnen die Möglichkeit an, diese direkt für schnelle Aktionen wie das Erstellen neuer Kalendereinträge, den Rufaufbau oder das Starten der Karten-Applikation.
- Handschrift als Text kopieren: Die Funktion Handschrift als Text kopieren ist Teil der ebenfalls mit iPadOS 14 eingeführten, erweiterten Handschrifterkennung, die ausschließlich lokal auf dem Gerät durchgeführt wird und handschriftliche Eingaben in Text umwandeln kann, der sich auswählen, ausschneiden und in andere Dokumente einsetzen lässt.
Handschrift als Text kopieren
Die Funktion Kritzeln, mit der sich Formular-Felder mit dem Apple Pencil ausfüllen lassen beherrscht das iPad bereits seit Februar auch auf Deutsch.