"Blackout Tuesday"
Apple Music: Protestbegleitend ganz in Schwarz
Unter dem Schlagwort „Blackout Tuesday“ sind zahlreiche Unternehmen der Musikindustrie einem Aufruf der beiden Branchengrößen Jamila Thomas und Brianna Agyemang gefolgt, ihre Angebote aus Protest gegen die Polizeigewalt gegenüber schwarzen Amerikanern für 24 Stunde einzustellen bzw. entsprechend umzugestalten – auch Apple hat sich dem Aufruf angeschlossen.
On Tuesday, June 2nd, Apple Music will observe Black Out Tuesday. We will use this day to reflect and plan actions to support Black artists, Black creators, and Black communities. #TheShowMustBePaused #BlackLivesMatter pic.twitter.com/xkvn31DpYc
— Apple Music (@AppleMusic) June 2, 2020
So zeigt der Apple Music-Bereich in der Musik-App des Unternehmens derzeit einen Hinweis auf die Aktion und fordert Nutzer dazu auf, sich „in Solidarität mit schwarzen Gemeinschaften überall“ in den Online-Stream des Radiosenders Beats 1 einzuklinken.
Apple erklärt:
Am Dienstag, dem 2. Juni, wird Apple Music dem Blackout Tuesday beiwohnen. Wir werden diesen Tag nutzen, um in uns zu gehen und Aktionen zur Unterstützung schwarzer Künstler, schwarzer Schöpfer und schwarzer Gemeinschaften zu planen.
Nach dem gewaltsamen Tod des schwarzen US-Amerikaners George Floyd hatte sich Apple-CEO Tim Cook bereits am Wochenende zu Wort gemeldet.
Aufgepasst: Anwender die sich dafür entscheiden haben den Apple Music-Bereich innerhalb der Musik-App auszublenden, werden nach dem Klick auf die schwarzen Banner mit einer kryptischen Fehlermeldung konfrontiert. Hier müsst ihr das Häkchen bei Einstellungen > Einschränkungen > Apple Music entfernen, um die Protest-Sonderseite angezeigt zu bekommen.