ifun.de — Apple News seit 2001. 36 772 Artikel

Nachzahlung verweigert

Apple ficht 13-Milliarden-Forderung der EU an

Artikel auf Mastodon teilen.
14 Kommentare 14

Apple will offenbar auf juristischem Weg gegen die Auffassung der EU-Kommission vorgehen, das Unternehmen müsse 13 Milliarden Euro Steuern nachzahlen. Im August brachte eine Prüfung der Behörden das Ergebnis, dass Apple in Irland unrechtmäßige Steuervergünstigungen erhält. In der Folge sollte Irland bis zu 13 Milliarden Euro vom iPhone-Hersteller zurückfordern. Sowohl Irland als auch Apple zeigten sich mit dieser Sichtweise allerdings nicht einverstanden. Die Meldung der Nachrichtenagentur Reuters, Apple wolle in dieser Angelegenheit Rechtsmittel einlegen, überrascht somit kaum.

apple-geld

Apple sieht sich in der Angelegenheit als gefälliges Ziel, da der eigene Firmenname eine Garantie für Medienrummel sei. Margrethe Vestager hätte dieser Tatsache gar den Titel „Dänin des Jahres“ zu verdanken. Der für die Angelegenheit zuständigen EU-Kommissarin wurde diese Auszeichnung durch eine dänische Tageszeitung verliehen.

Die von der EU geforderte hohe Summe basiert auf der Tatsache, dass Apple in Irland über die letzten zehn Jahre hinweg auf Gewinne lediglich 3,8 Prozent und damit einen Bruchteil des regulären Steuersatzes abgeführt hat. Apple argumentiert, dass die die Firmenzentrale zwar in Irland sitzt, die Gewinne jedoch in anderen EU-Ländern anfallen.

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass Apples Chefjurist Bruce Sewell in diesem Zusammenhang ausgerechnet Hoffnung auf den während des Wahlkampfs seitens Apple noch kritisierten künftigen US-Präsident Donald Trump setzt. Sein Unternehmen hoffe, dass dieser entsprechende Steuerreformen erlassen wird, das amerikanische Steuersystem sei im Gegensatz zum „Rest der Welt“ schließlich ein globales System. Natürlich würden weltweit einheitliche Regeln die Schlupflöcher deutlich veringern. Allerdings hat Apple bislang ausgiebig und ohne zu murren genau hiervon profitiert, und nicht in den USA erwirtschaftete Gewinne außer Landes gelassen, um die bei der Einfuhr anfallenden Steuerzahlungen zu vermeiden.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Dez 2016 um 16:33 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    14 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    14 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36772 Artikel in den vergangenen 8006 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven