"Bahnbrechendes Jahr im Unterhaltungsbereich"
Apple feiert seine Service-Angebote
Mit einem speziellen Jahresrückblick macht Apple deutlich, wie relevant die von Hardwareprodukten wie Mac oder iPhone unabhängigen Unterhaltungsangebote für das Unternehmen mittlerweile sind. Eddy Cue, seines Zeichens verantwortlicher Manager für Apples Services-Bereich, wirft unter der Überschrift „Apple feiert ein wegweisendes Jahr im Unterhaltungsbereich“ einen Blick auf das inzwischen breit aufgestellte digitale Angebot seines Unternehmens.
Nie zuvor hätten Apple-Kunden „unmittelbaren Zugang zu mehr Original Serien, mehr fesselnden Filmen, mehr weltweiter Musik, mehr kreativen Apps, mehr unverzichtbarem Journalismus und mehr packenden Spielen und Sport“ genossen, egal wo und auf all ihren Lieblingsgeräten. Ausschlaggebend hierfür sei Apples Mission, das Leben der Menschen zu bereichern und die Welt besser zu verlassen, als man sie vorgefunden habe.
Cue bestreitet seinen Jahresrückblick mit zum Teil durchaus imposanten Zahlen. So freue sich etwa der inzwischen in 175 Ländern und Regionen verfügbare App Store über im Schnitt mittlerweile knapp 93 Millionen Besucher pro Tag.
Zu Apples Spiele-Service Apple Arcade wurden im vergangenen Jahr mehr als 50 neue Spiele hinzugefügt, zudem wurden mehr als 300 Updates für die vorhandenen Titel veröffentlicht. Der Musikdienst Apple Music hat seit dem vergangenen Jahr mehr als 100 Millionen Songs im Portfolio, was allerdings mit auch an den Verträgen mit den Rechteinhabern liegt – dementsprechend findet sich bei konkurrierenden Angeboten eine vergleichbar große Auswahl an Songs.
900 Millionen zahlende Abonnenten
Mit konkreten Nutzerzahlen hält Apple dagegen weitgehend hinter dem Berg, es ist lediglich die Rede von 900 Millionen bezahlten Abonnements über alle Apple-Angebote hinweg. Somit wissen wir weder, wieviele Apple-Nutzer Apple Arcade oder Apple Music abonnieren, noch wieviele Menschen tatsächlich für Apples Videodienst Apple TV+ bezahlen. Auch hier wurde das Angebot im vergangenen Jahr nennenswert erweitert, allerdings sind wie wir wissen inzwischen auch die Preise für einen Teil der Apple-Dienste gestiegen.
Das Apple Music, Apple TV+, Apple Arcade und 50 GB iCloud-Speicher umfassende Einzelabo Apple One kostet mittlerweile 16,95 Euro im Monat. Dennoch kann man davon ausgehen, dass besonders die von Apple angebotenen Paket-Abonnements für einen beträchtlichen Teil der Einnahmen im Unternehmensbereich „Services“ verantwortlich sind.