Projekt vor 15 Jahren gescheitert
„Apple Card“: Steve Jobs wollte eine Kreditkarte mit iTunes-Bonussystem
Mit der Apple Card wird Apple noch in diesem Jahr in Kooperation mit der Investment-Bank Goldman Sachs eine eigene Kreditkarte auf den Markt bringen. Ganz neu ist diese Idee allerdings nicht. Wir haben bereits an ein Apple-Projekt gleichen Namens aus dem Jahr 1984 erinnert. Nun berichtet der ehemals für Apple tätige Designer Ken Segall, dass Steve Jobs zwanzig Jahre später erneut eine Apple-Kreditkarte vorschwebte, diesmal mit Integration in das iPod- und iTunes-Ökosystem.
Mit seiner ebenfalls unter der Bezeichnung „Apple Card“ geplanten Karte wollte Jobs ein „cooleres“ Produkt als die klassischen Kreditkarten schaffen. Anstatt Vielflieger-Meilen und gewöhnliche Bonuspunkte zu sammeln, sollten Besitzer der Karte mit Musik belohnt werden. Im Gegenzug zur Benutzung der Karte sollte man sogenannte „iPoints“ sammeln und diese im iTunes Store gegen Musik eintauschen können.
Bilder: Ken Segall
Jobs sei damals in konkreten Verhandlungen mit MasterCard gestanden, Apples Design-Team hatte auch schon Entwürfe für die Karte und Werbeanzeigen erstellt. Allerdings sei es nie zu einer finalen Einigung gekommen und das Projekt wurde irgendwann auf Eis gelegt. Möglicherweise basiert nun angekündigte „Apple Card 2019“ ja im Grunde auf diesen Ideen.