ifun.de — Apple News seit 2001. 41 746 Artikel

Vorbereitung für einfacheres Modell?

Apple befragt Vision-Pro-Käufer nach Erfahrungen mit der Konkurrenz

Artikel auf Mastodon teilen.
18 Kommentare 18

Apple befragt Käufer seiner Datenbrille Vision Pro nach ihren Erfahrungen mit dem Gerät. Unter anderem werden in diesem Rahmen auch Produkte der Konkurrenz thematisiert. Apple scheint auf diesem Weg nicht nur die Zukunft der Vision Pro zu evaluieren, sondern auch auszuloten, inwieweit smarte Alltagsbrillen, wie sie beispielsweise Meta anbietet, für Apple-Kunden interessant sein könnten.

Apple Vision Pro Dual Loop Band

Apple lädt offenbar nur ausgewählte Käufer der Brille per E-Mail zu der Umfrage ein. Zum Teil wird darüber spekuliert, dass hier insbesondere solche Nutzer, die ihre Vision Pro über einen längeren Zeitraum nicht verwendet haben, zu den Befragten gehören. Das Apple-Blog MacRumors berichtet über die Nutzerbefragung in den USA. Bislang haben wir keine Hinweise darauf erhalten, dass Apple auch in anderen Ländern Vision-Pro-Käufer befragt.

Fragen zur Nutzung und Konkurrenzmodellen

Die Befragung umfasst demnach verschiedene Aspekte rund um die Nutzung der Vision Pro. Neben Themen wie der Bildschirmauflösung, Passform und allgemeinen Nutzung geht es dabei wohl auch gezielt um einzelne Funktionen, darunter der Gastmodus und die Nutzung der zugehörigen iPhone-App. Zudem interessiert sich Apple offenbar besonders dafür, ob und welche Zubehörprodukte gemeinsam mit dem Headset verwendet werden.

Meta Ray Ban

Die Ray-Ban-Brille von Meta

Ein Teil der Nutzer wird auch zu Konkurrenzprodukten im Bereich Mixed und Virtual Reality befragt. Möglicherweise hängt dieser Themenblock auch damit zusammen, wie auf die vorangehenden Fragen geantwortet wurde. Apple will hier insbesondere wissen, ob die Nutzer Geräte wie die Meta Quest, PlayStation VR oder ähnliche Geräte besitzen. Zudem werden im Rahmen der Befragung auch smarte Brillen thematisiert, darunter die Ray-Ban-Brille von Meta, die Echo Frames von Amazon und die Spectacles von Snapchat.

Apple arbeitet angeblich an Konkurrenz zu Meta und Ray-Ban

Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang, dass Apple dem Vernehmen nach gerade selbst an einer Brille dieser Kategorie arbeitet. Am Wochenende hat das Gerücht die Runde gemacht, dass Apple eine Brille plant, die ohne eigenes Display auskommt und stattdessen Audioinhalte abspielt. Die Brille soll mit Kameras und Sensoren ausgestattet sein und laut aktueller Planung 2027 in den Handel kommen.

01. Juli 2025 um 12:58 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    18 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • „Wenn ich die Leute gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt: schnellere Pferde“ (Henry Ford)

    • Deswegen fragt Apple nicht was die Kunden wollen sondern nach Erfahrungen ;-) nur wenn man die Zielgruppe versteht kann man innovative Lösungen für Probleme entwickeln. Demnach sind Umfragen sehr positiv.

      • Ist aber schon ein Armutszeugnis in Hinblick auf die Veränderungen von Apple. Steve Jobs war tatsächlich ein Gegner von Kundenbefragungen von ihm stammen ähnliche Zitate wie von Henry Ford. Auch wenn es nicht hier um die Good Old Times gehen soll, ist Apple schon lange nicht mehr innovativ, sondern eher ein hinterher laufender „Me-too“.

      • Apple ist auch keine Garagenfirma mehr.
        Angeblich hat Jobs to Cook sowas gesagt wie „denkt nie darüber nach, was ich getan hätte“. Komischerweise machen das aber immer wieder genügend Leute außerhalb von Apple.

        Bin mir nicht sicher, ob Apple unter einem Steve Jobs heute noch die Größe behalten könnte. Muss dazu sagen, bin absolut überzeugt und dankbar für die Leistungen von Jobs.

      • @Simon: interessanter Punkt. Du meinst, Steve Jobs wär vielleicht nicht, wie Cook, auf den Dienstleistungs-/Abo-Zug aufgesprungen, aber hätte womöglich sein zweites 1985 erlebt?

      • Alleine das sie nun eine Umfrage starten zeigt doch das die Brille nicht wirklich der Burner ist.
        Liest man ja auch öfters das sie nach einem anfänglichen Hoch Bei vielen verstaubt.
        Bin eh raus, mir zu teuer

      • Apple schickt seit Jahren regelmäßig E-Mails mit Umfragen zu Käufern der Produkte. Ich habe schon zweimal Einladungen zur Apple Watch und einmal zu AirPods erhalten.

  • Chicken Charlie

    Hab auch so eine Umfrage per Mail bekommen. Ich musste alter, Geschlecht, andere Apple Produkte sowie fremdfrabrikate angeben. Auch welche Funktionen ich mir von der Vision Pro wünsche und was nicht so gut kann.

  • ..nur an die, die ihre Brille schon länger nicht verwendet haben.. Also kann Apple doch sehen, wer wann ein Gerät nutzt..

    • Natürlich können sie es sehen wenn man es nicht deaktiviert: bei allen Apple-Produkten kannst Du in den Privatsphäre-Einstellungen unter „Analytics & Improvements“ granular einstellen was geteilt wird. Bei mir ist standardmässig alles deaktiviert, ausser bei der AVP. Da möchte ich, dass Apple besser über meine Bedürfnisse Bescheid weiss…

  • Jetzt kommen sie auf die Idee. Was sie hätten vorher machen sollen.

  • „Zum Teil wird darüber spekuliert, dass hier insbesondere solche Nutzer, die ihre Vision Pro über einen längeren Zeitraum nicht verwendet haben, zu den Befragten gehören.“

    Also ich habe die Umfrage am Samstag, 28. Juni bekommen und ich verwende meine AVP täglich, außer am WoEnde vielleicht.

    „Möglicherweise hängt dieser Themenblock auch damit zusammen, wie auf die vorangehenden Fragen geantwortet wurde.“

    Ja, ich habe z.B. keine Frage zur AVP-App bekommen, dafür wurde ich aber zu anderen Brillen befragt (hab da auch zwei).

    Ich fand die Umfrage super, besonders da man nach fehlenden Features, Verbesserungspotential usw. befragt wurde und auch genügend Raum hatte mit eigenem Text Feedback zu geben anstatt nur zu klicken. Ich hab das umfangreich genutzt…

  • Die Bilder zum Artikel sagen doch alles: Mit der Vision-Pro sieht man total unförmig (höflich ausgedrückt) aus. Mit der Meta Ray-Ban kann man dagegen rumlaufen und sieht sogar teilweise ganz gut aus. Wenn sie nicht von Meta wäre, hätte ich mir schon vor Jahren fast eine gekauft. Das Gestell ist nicht so viel teurer als eine normale Ray-Ban Brille.

    • Das eine ist eine Mixed Reality Brille mit Displays, das andere ist eine Sonnenbrille ohne Displays. Merkste was? Die Ray-Ban Meta ist KEINE Mixed-Reality Brille, auch keine VR-Brille. Ja nichtmal eine AR-Brille. Das konkurrierende Produkt zur AVP aus dem Hause Meta ist die Quest 3. Die zwar erheblich weniger kostet, aber dafür qualitativ ebenso erheblich darunter rangiert und noch klobiger wirkt. Du hast offenkundig keine Ahnung von den Produkten.

    • Also ich sehe normal so Scheiße aus, dass ich mit meiner AppleVisionPro viel besser aussehe. Ich mach auch FaceTime nur noch mit der AppleVisionPro und meiner Persona weil nur so fühle ich mich wohl und im Teams Meeting ist die Persona auch immer wieder einen Schmunzler wert.

  • Bei der Nutzung wird einem schlecht, mehr gibt’s da eigentlich nicht zu berichten. Die Brille muss leicht sein und nicht so schwer auf den Kopf drücken. Vor allem der Preis ist viel zu hoch.

  • Ne, brille ohne Display- ähm, dann brauche ich auch keine Brille als Nicht-Brillenträger, gerade das Augmented Reality sehe ich da als Use-Case. Sonst reichen doch die AirPods…

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 41746 Artikel in den vergangenen 8652 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven