2024 mit 29 Mio. Abonnenten
Apple Arcade: 100 exklusive Spiele und Apples Milliardenwette
Apple wird fortan massiv auf regelmäßige Einnahmen über Abos setzen. In Zuge dieser Neuausrichtung hat der Konzern Ende März auch den bevorstehenden Start seines Spiele-Abos „Apple Arcade“ angekündigt.
Ausgewählte Premium-Spiele können hier wie vollwertige Kauftitel zum Pauschalpreis auf Monatsbasis genutzt werden – ohne lästige Werbebanner und In-App-Transaktionen.
Um Abo-Kunden zu locken wird „Apple Arcade“ den exklusiven Zugriff auf mehr als 100 ausgewählte neue Spiele anbieten, die teils von einigen der bekanntesten Entwickler des App Stores konzipiert wurden.
Die Spiele stehen zum Zugriff über Mobilgeräte, den Mac und Apple TV bereit, lassen sich offline spielen und können im Rahmen der Familienfreigabe auch zu mehreren Personen genutzt werden. Das Angebot soll zudem regelmäßig um weitere Spiele erweitert werden.
Auf ifun.de haben wir uns bereits mit der angekündigten Spiele-Auswahl auseinandergesetzt und spekuliert, dass Apple mit dem Abo-Dienst vor allem auf die Zielgruppe Eltern setzt und zugleich auf die hausgemachten Misere im App Store reagiert:
- Zielgruppe Eltern: Das Spiele-Abo „Apple Arcade“
- Apple Arcade: Die Spielauswahl klingt vielversprechend
Jetzt informiert die Financial Times über die massiven Kosten, mit denen Apple nicht nur die Exklusivrechte an den Titeln erworben, sondern auch die Spieleentwicklung mitfinanziert hat:
Laut Angaben mehrerer an der Projektentwicklung beteiligter Personen, soll Apple mehrere Millionen Dollar für die meisten der mehr als 100 Spiele ausgegeben haben, die für den Start auf Apple Arcade ausgewählt wurden. Das Gesamtbudget dürfte 500 Millionen US-Dollar überschreiten. […]
Mit Verweis auf eine Analyse des Finanzhauses HSBC merkt die Financial Times zudem an, dass der Spieldienst Apple Arcade langfristig ertragreicher als der Video-Streaming-Dienst Apple TV+ und das Nachrichten-Abo Apple News+ ausfallen dürfte:
Apple hat noch nicht gesagt, wie hoch die Abo-kosten von Apple Arcade und Apple TV+ ausfallen werden. Die Analysten von HSBC haben jedoch geschätzt, dass sich die Einnahmen von Apple Arcade im Jahr 2020 auf 370 Millionen US-Dollar belaufen werden. 2022 sollen diese bereits bei 2,7 Milliarden liegen und 2024 bei 4,5 Milliarden. Laut HSBC werden dann 29 Millionen Nutzer 12,99 Dollar im Monat für das Spiele-Angebot zahlen.