Apple ermöglicht einfache Massentests
App-Tests werden einfacher: Ein Link-Klick genügt
Bis zu 10.000 externe Beta-Tester können Entwickler über Apples TestFlight-System zum Test ihrer Apps für iOS, watchOS oder tvOS einladen. In der Praxis ist dies bislang jedoch mit großem Aufwand verbunden, denn für jeden dieser Tester muss auf Apples Entwicklerportal eine E-Mail-Adresse hinterlegt werden. Im Rahmen der Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple hier eine willkommene Neuerung angekündigt.
Künftig haben Entwickler die Möglichkeit, öffentliche TestFlight-Links zu erstellen, mit deren Hilfe sich dann ohne großen Aufwand auch Hunderte von Nutzern zu einem App-Test einladen lassen. Für Interessenten genügt es, den Link anzuklicken, die Entwickler müssen zuvor keinerlei Daten zu den Testpersonen hinterlegen.
Die neue Struktur lädt natürlich geradezu dazu ein, die Testlinks auf offenen Plattformen wie etwa in unseren Kommentaren zu platzieren oder einfach über soziale Netzwerke zu teilen. Die Kontrolle über die Verbreitung dennoch weitgehend beim Entwickler, dieser kann Vorfeld die Zahl der über einen solchen Link verfübaren Testversionen limitieren.
Die letzte große Änderung in diesem Bereich liegt bald auch wieder ein Jahr zurück. Im August 2017 hat Apple die Zahl der möglichen Beta-Tester verfünffacht. Statt zuvor maximal 2.000 Nutzer gilt seither die maximale Zahl von 10.000 App-Testern.