"Empathie und der Integrität"
Alltag Apple-News: Gekaufte Leaks, Doppelagenten und ausscheidende Redakteure
Apple beobachten, Produkt-Neuveröffentlichungen begleiten und die zugehörige Hard- und Software-Landschaft im Blick behalten. Was wir auf ifun.de für deutschsprachige Leserinnen und Leser machen, die unser Insel-Interesse teilen, übernimmt in den Vereinigten Staaten unter anderem das auf Apple spezialisierte Portal 9to5mac.com.
Dieses hat mit Michael Steeber im laufenden Monat nicht nur einen wichtigen Redakteur, sondern gleichzeitig auch einen der kompetentesten Apple-Retail-Experten im Netz verloren. Steeber, der sein Ausscheiden auf dem Kurznachrichten-Portal Twitter öffentlich gemacht hat, sorgte dabei mit einem zweideutigen Hinweis für spitze Ohren in der Branche.
After much reflection, I’ve decided to end my time at 9to5Mac. It wasn’t an easy decision. Empathy and integrity are always at the center of my work, and I felt this move was the best way to ensure that stays true. pic.twitter.com/DP3d37zgHW
— Michael Steeber (@MichaelSteeber) September 1, 2021
„Empathie und der Integrität“
Zwar sei ihm die Entscheidung nicht leicht gefallen, so Steeber, das Ausscheiden bei 9to5mac.com sei aber nötig gewesen, um sicherzustellen dass die ihm wichtigen Werte der Empathie und der Integrität auch weiterhin im Mittelpunkt seiner Arbeit stehen könnten. Was war geschehen?
Hier muss spekuliert werden, der zeitliche Zusammenhang mit einer Veröffentlichung des amerikanischen VICE-Magazins ist allerdings nicht von der Hand zu weisen. Hat Steeber doch einen Tag nach dem auf VICE veröffentlichten Bericht über den Ankauf von Firmengeheimnissen durch 9to5mac.com seinen letzten Artikel für die Webseite verfasst.
Bitcoin für unveröffentlichte iOS-Systemdateien
Ende August meldete VICE, dass der ebenfalls für 9to5mac.com aktive Redakteur Guilherme Rambo den Zugriff auf Apple-Interna im Herbst 2018 mit Bitcoin-Zahlungen vergütet haben soll und damit eindeutig gegen grundlegende journalistische Standards verstoßen habe.
Rambo verfasste auf Grundlage der eingekauften Informationen einen Artikel über Details der damals noch unveröffentlichten iPad Pro-Modelle mit FaceTime und neuem Apple Pencil – ifun.de berichtete.
Für die Interna, iOS-Systemdateien, die von einem Prototypen des iPhone XR extrahiert wurden, sollen zwei Bitcoin-Zahlung in Höhe von 0,031 and 0,05 BTC geflossen sein – zum heutigen Umrechnungskurs etwa 3300 Euro.
#AppleInternal: Auf Twitter werden Prototypen zum Kauf angeboten
Von VICE auf die Transaktionen angesprochen, hat das Apple-Portal die fraglichen Artikel vor wenigen Tagen vom Netz genommen und angegeben fortan kein Geld mehr für den Zugriff auf Apple-Interna in die Hand nehmen zu wollen.
Zum spezifischen Fall räumt Rambo allerdings ein, die System-Dateien des iPhone XR so spannend gefunden zu haben, dass er für diese auch bereit war zu zahlen. Allerdings sei der Ankauf auf eigene Faust erfolgt und ohne Wissen der restlichen 9to5mac.com-Mitarbeiter vonstatten gegangen.
Tipgeber als Doppelagent für Apple
Der Tipgeber, den Rambo damals für die Inhalte entlohnt hat, trägt den Namen Andrey Shumeyko und war lange Zeit in der sogenannten #AppleInternal-Community aktiv. Ein loser Zusammenschluss aus enthusiastischen Sammlern, die Prototypen, Vorabversion und seltene Testgeräte akquirieren, um diese dann, häufig unter dem Hashtag #AppleInternal auf der Kurznachrichten-Plattform Twitter vorzuzeigen.
Im vergangenen Jahr will Shumeyko eigenen Angaben zufolge jedoch damit angefangen haben, als „Maulwurf“ für Apple zu arbeiten. So soll das Szene-Mitglied seine gute Reputation in der #AppleInternal-Community dafür ausgenutzt haben, diese mit Falschinformationen zu füttern, um Cupertino so dabei zu helfen, nachverfolgen zu können welche Wege und Routen durch die kontinuierlich dampfende Gerüchteküche führen.
Tipps, die auch zum Herumreichen der neuen, flachen Apple Watch Series 7 geführt haben könnten, aus der bekanntlich nichts geworden ist…