ifun.de — Apple News seit 2001. 44 773 Artikel

Funktionen für Drittanbieter-Konten entfallen

Ab 2026: Gmail streicht Unterstützung für Gmailify und POP-Zugriffe

Artikel auf Mastodon teilen.
9 Kommentare 9

Ab Januar 2026 wird Google zwei Funktionen in seinem Maildienst Gmail einstellen. Sowohl „Gmailify“ als auch die Unterstützung des E-Mail-Protokolls POP werden künftig nicht mehr angeboten. Gmailify erlaubte es bislang, E-Mail-Konten anderer Anbieter wie Yahoo oder Outlook mit Gmail zu verknüpfen, sodass Gmail-spezifische Funktionen wie Spam-Filter, Kategorien oder erweiterte Suchoptionen auch auf externe Postfächer angewendet werden konnten.

Gmail Grafik

Mit dem Auslaufen dieser Funktion verlieren Nutzer den Zugriff auf die erweiterten Gmail-Features für verknüpfte Fremdkonten. Auch spezielle Benachrichtigungen in der mobilen Gmail-App und die automatisierte Kategorisierung von E-Mails stehen dann nicht mehr zur Verfügung. Nutzer können jedoch weiterhin externe Postfächer über IMAP in der Gmail-App einbinden, um E-Mails zu lesen und zu versenden. Diese Methode bleibt als alternative Zugriffsmöglichkeit bestehen.

POP-Abruf wird vollständig eingestellt

Neben Gmailify betrifft die Änderung auch das POP-Protokoll, das häufig für den regelmäßigen Abruf von E-Mails vom Server genutzt wird. In Gmail fällt damit die Funktion „Nachrichten von anderen Konten abrufen“ ersatzlos weg. Wer bislang über diese Option E-Mails von Drittanbietern in sein Gmail-Konto geladen hat, muss auf IMAP umsteigen. Google empfiehlt, die Einstellungen beim jeweiligen E-Mail-Anbieter zu prüfen, um IMAP zu aktivieren.

Gmail Neues Design 2

Die Änderung betrifft ausschließlich die Abrufmethoden. Bereits synchronisierte E-Mails bleiben im Gmail-Konto erhalten. Für Nutzer von Arbeits- oder Bildungskonten verweist Google auf Administratoren, die bei einer möglichen Migration zu Google Workspace unterstützen können.

Nutzung über Gmail-App empfohlen

Auch wenn Gmailify und POP wegfallen, lassen sich Drittanbieter-Konten weiterhin direkt in der mobilen Gmail-App integrieren. Google nennt explizit Yahoo und Outlook als kompatible Dienste. Neue Nachrichten lassen sich so weiterhin zentral in der App empfangen und beantworten. Voraussetzung ist eine korrekt eingerichtete IMAP-Verbindung beim jeweiligen Anbieter.

Laden im App Store
‎Gmail – E-Mail von Google
‎Gmail – E-Mail von Google
Entwickler: Google
Preis: Kostenlos+
Laden

02. Okt. 2025 um 08:55 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    9 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • …wie sieht es dann aus mit unterstützung von Exchange-Server-Konten, oder hab ich da was komplett falsch verstanden?

    • Wenn man Exchange hat wird man kaum gmail brauchen. Jedenfalls nicht zum Kombinieren denke ich.

    • Exchange benutzt vermutlich keiner mehr mit POP3 sondern über IMAP. MAPI geht afaik nur mit Outlook. und active Sync ist primär für mobilgeräte.

    • Wenn du EAS meinst, also Exchange Active Sync, das unterstützt Google Workspace schon eine Weile nicht mehr.

      • funktiioniert schon noch mit folgendem Workaround: EAS -Konto in Google Mail löschen und unter Einstellungen das Exchange-Konto einrichten. Blöderweise ist das das einzige emailprogramm, welches von unserem Exchange-Server aktzeptiert wird… hab echt alles probiert … von Outlook über Thrunderbird und verschiedene andere unbekannte Emailprogramme….

  • Wie wähle ich bei gmail denn imap aus? Da gibt es doch nur pop.

  • Gmail ist so ziemlich das letzte, was ich jemals bei einem Bekannten konfigurieren durfte. Würde mir niemals ins Haus kommen. Jetzt auch noch ohne Pop… Warum? Imap ist nicht die letzte Weisheit aller Tage.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44773 Artikel in den vergangenen 8745 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven