Zwei Open-Source-Downloads
3D und Videoschnitt am Mac: Blender und Shotcut aktualisiert
Die beiden Open-Source-Projekte Blender und Shotcut wurden kürzlich mit größeren Aktualisierungen versehen, die vielleicht auch Anwender ohne bisherige Berührungspunkte dazu motivieren, den gänzlich kostenfreien Desktop-Applikationen einen Testlauf auf dem eigenen System zu spendieren.
Blender in Version 3.2
Blender ist inzwischen zu einem der Standard-Werkzeuge für 3D-Animateure geworden und liefert mit Version 3.2 so viele neue Funktionen aus, dass das Projektteam ein Video und eine eigene Übersichtsseite zum jüngsten Update veröffentlicht hat.
Auf dieser lassen sich Neuerungen wie etwa die Verwaltung von Lichtgruppen, die neuen Polygon-Zeichenwerkzeuge, das neue Kanal-Management, das Stift-Tool und die Bewegungsunschärfe für Gas-Simulationen bestaunen.
Die Mac-Ausgabe der gänzlich kostenfreien Anwendung ist 220 MB groß und setzt zur Installation mindestens macOS 10.13 voraus. Zum Download geht es hier entlang.
Shotcut in Version 22.04
Wer Shotcut noch nicht kennt, der stellt sich ein etwas umfangreicheres iMovie mit vielen zusätzlichen Funktionen aber einer nicht ganz so eleganten Benutzeroberfläche vor.
Die für Mac, Windows und Linux verfügbare Anwendung versteht sich auf alle gängigen Video- und Bildformate, kann mit Auflösungen von bis zu 4K umgehen und bietet die native Timeline-Bearbeitung beliebiger Videos an. Auch für Audiospuren stehen zahlreiche Filter, Equalizer und Effekte zur Verfügung.
Einen ganz guten Eindruck der verfügbaren Features verschafft euch diese Funktionsübersicht. Die Neuerungen der jüngsten Aktualisierung – der dritten in diesem Jahr – lassen sich im offiziellen Changelog der Macher einsehen.
Shotcut ist 220 MB groß und setzt zur Installation mindestens macOS 10.14 voraus. Zum Download geht es hier entlang.