WordEver HD: Textverarbeitungs-App zeigt die bessere iPad-Tastatur
WordEver HD (2,69 Euro) ist ein bemerkenswerter Texteditor für das iPad. Die App bringt nicht nur Unterstützung für die Auszeichnungssprache Markdown, sondern kommt auch mit einer von iOS unabhängigen und mit vielen praktischen Zusatzfunktionen ausgestatteten Bildschirmtastatur daher.
Populärstes Feature ist sicherlich die einfache Art und Weise, Großbuchstaben zu schreiben. Dazu wischt man nur mit dem Finger von der betreffenden Taste nach oben, ganz so wie wir es vom schnellen Umlaute-Schreiben auf früheren iPad-Tastaturen kennen.
Aber damit nicht genug, WordEver versteckt rechts neben der Tastatur auch einen vollwertigen Nummernblock, der sich bei Bedarf von der Seite hereinschieben lässt.
Ebenfalls beschleunigend auf die Schreibgeschwindigkeit dürfte sich die Sondertastenreihe an der Oberseite der Tastatur auswirken. Hier finden sich vorgegebene Zeichen wie Klammern aber auch populäre Markdown-Befehle wie beispielsweise fett, kursiv oder verschiedene Headline-Auszeichnungen.
Vier Verlaufstasten sind jeweils mit den letzten, nicht standardmäßig auf der Standardtastatur vorhandenen Sonderzeichen belegt, und sorgen so für zusätzlichen Schreibkomfort. Darüber hinaus lassen sich vier weitere Tasten in der oberen Reihe mit persönlichen Favoriten belegen.
(Direktlink zum Video)
Hut ab vor all dieser in einen schlichten Texteditor gepackten Kreativität. Der Entwickler zeigt Lösungen für die wesentlichen Schwachstellen von Apples Originaltastatur auf.
Die mit der App erstellten Texte lassen sich mit iCloud oder Dropbox synchronisieren oder alternativ als reiner Text, PDF oder HTML exportieren und versenden.
Einziger Haken bislang ist die Tatsache, dass Apples Autokorrektur innerhalb der App nicht greift. Wer sich beim Schreiben gewöhnlich auf die automatischen Verbesserungen durch iOS verlässt, wird mit WordEver vermutlich nicht glücklich.
WordEver HD kommt nur 5 MB groß ausschließlich für das iPad optimiert. Die App gibt es momentan noch zum Einführungspreis von 2,69 Euro, später soll sie dann für 4,49 Euro verkauft werden. Im App Store findet sich WordEver übrigens schon seit zwei Wochen, allerdings hat sich die Anwendung bislang gut vor uns versteckt. Daher Dank an die Kollegen von Cult of Mac für das Aufstöbern.