20 Jahre: Das World Wide Web feiert Geburtstag
Auf den Tag genau heute vor 20 Jahren hat das Schweizer Forschungsinstitut CERN das Internet wie wir es heute kennen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht, indem die für die Nutzung benötigten Server- und Clientsoftware als Public Domain freigegeben wurde.
Basis war ein für den Informationsaustausch unter Wissenschaftlern geschaffenes Netzwerk. Die verwendete Seitenbeschreibungssprache HTML sollte garantieren, dass sämtliche Nutzer unabhängig von der von ihnen genutzten Hard- und Software eine weitgehend einheitliche Seitendarstellung erfuhren. Der erste für diesen Zweck programmierte Webbrowser war mit Mosaic der Vorläufer des später über lange Jahre sehr erfolgreichen Netscape Communicator.
Ausführlich findet ihr die Geschichte des WWW bei Wikipedia dokumentiert. Das CERN bietet anlässlich des Geburtstags ebenfalls eine Dokumentation der WWW-Geschichte an und hat zudem eine Kopie der allerersten Webseite überhaupt unter ihrer Originaladresse wiederveröffentlicht.