Angeschaut: Die neue Withings-Waage WS-30 mit Bluetooth- und WLAN-Verbindung zur iOS-App
Mit der WS-30 hat Withings eine neue Version der ursprünglich 2009 vorgestellten WLAN-Waage mit iOS-Integration im Programm. Mit einer Preisempfehlung von 119,95 Euro knapp 10 Euro günstiger als das hier von uns vorgestellte Flaggschiff verzichte die ausschließlich in Weiß erhältliche WS-30 auf die Körperfettanalyse, bietet dafür aber die Möglichkeit, iOS- oder Android-Geräte per Bluetooth anzubinden.
Dank dieser Bluetooth-Option lässt sich die neue Waage auch ohne WLAN-Zugriff betreiben, dies wird beim ursprünglichen Modell zwingend für den Datenabgleich mit iOS-Geräten vorausgesetzt. Die WS-30 kann, aber muss nicht im hauseigenen WLAN-Netz hängen und erlaubt somit die flexiblere Positionierung. Immerhin gibt es etliche Menschen, die zuhause keine komplette WLAN-Abdeckung haben oder wollen.
Von der Verarbeitung her steht das neue Modell dem Vorgänger keinesfalls nach. Eine wuchtige Glasplatte sorgt durch ihr Gewicht für sicheren Stand und edle Optik. Das Setup geht innerhalb weniger Minuten vonstatten, die Waage kommt mit fertig installierten Batterien und will nur schnell über Bluetooth oder WLAN mit eurem iOS-Gerät verbunden werden.
Einmal eingerichtet lässt sie sich dann auf Wunsch auch ohne WLAN- oder Internetverbindung betreiben, bei der Installation besteht die zugehörige iOS-App allerdings darauf, ein Online-Konto bei Withings zu erstellen bzw. die Waage bei einem bereits bestehenden Konto anzumelden.
Das erfasste Gewicht wird wie beim „großen“ Modell auf einem 6 x 4 cm großen Monochromdisplay angezeigt, erwähnenswert wäre hier noch die Positionierungshilfe – um Ungenauigkeiten zu vermeiden, wird man falls man nicht mittig auf der Waage steht mittels kleiner Pfeile auf diesen Umstand hingewiesen. Die Waage kann übrigens bis zu acht verschiedene Benutzer unterscheiden, sofern diese vom Gewicht her nicht allzu nah beieinander liegen.
Direkt nach dem Wiegen wird das aktuelle Gewicht auf verknüpften iOS-Geräten in der Withings Health Companion App angezeigt. Die App erinnert auf Wunsch auch an gesetzte Gewichtsziele und bietet Verlaufskurven mit allen vorherigen Messungen. Zudem lassen sich andere Geräte wie das Withings Blutdruck-Messgerät integrieren.
Einziges Manko: Die App ist momentan noch nicht für das iPad optimiert. Hier steht als Alternative die klassische WiScale-App von Withings zur Verfügung, allerdings ist hier die Synchronisierung über WLAN erforderlich.
Fazit: Die WS-30 ist wie bereits die ursprüngliche Withings-Waage hochwertig verarbeitet und trägt dazu bei, das an sich wenig reizvolle Thema „Gewichtskontrolle“ durch die spielerische, aber auch praktische Verknüpfung mit iOS-Geräten attraktiver zu machen. Der permanente Zugriff auf die persönliche Gewichtskurve und die Möglichkeit, sich eigene Ziele setzen wirken durchaus motivierend.
Die Waage ist sehr gut verarbeitet und dürfte ebenso zuverlässig ihren Dient tun wie das „Vorgängermodell“, die vom Grund her baugleiche original Withings-Waage befindet sich nun schon gut zwei Jahre bei uns im Einsatz.
Withings verkauft die neue WS-30 im eigenen Shop zum Preis von 119,95 Euro, die bereits längere Zeit erhältliche „Online-Waage“ kostet regulär 129 Euro. Alternativ sind sämtliche Withings-Produkte auch über Amazon erhältlich.
Videos: Einrichten der WS-30 und ein Promovideo des Herstellers
(Direktlink zum Video)
(Direktlink zum Video)