ifun.de — Apple News seit 2001. 36 063 Artikel
   

SiriMote: Mac-Fernsteuerung mit der Siri Remote des Apple TV

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Das Wiener Entwickler-Studio „Eternal Storms“ – unter anderem für die Mac-Applikationen Yoink und Flickery verantwortlich – nutzt den Dezemberanfang zur Vorstellung der jetzt verfügbaren Freeware-Applikation SiriMote.

sirimote

Der kostenlose Download soll das Zusammenspiel von OS X mit der Siri Remote des Apple TV 4 ermöglichen und gestattet es, den persönlichen Mac mit Hilfe der Bluetooth-Fernbedienung zu kontrollieren.

Entwickler Matthias Gansrigler erklärt:

Die Apple TV Siri Remote kann mit dem Mac „gepairt“ werden, aber abseits von Entwicklern, die dadurch ihre Apple TV Programme im Xcode Simulator testen können, ist die Remote ohne Funktion. Hier kommt das Freewareprogramm SiriMote ins Spiel, da es dem Benutzer ermöglicht, mit der Apple TV Siri Remote diverse Programme am Mac zu steuern, wie zum Beispiel iTunes, Keynote oder QuickTime.

Die SiriMote-App übersetzt die Tasteneingaben der Fernbedienung dafür in Mac-Tastatur-Eingaben und kenzentriert sich vorerst ausschließlich auf die Druckknöpfe der Fernbedienung. Sowohl die Touch-Eingaben als auch das Mikrofon (und entsprechende Spracheingaben) werden von der Freeware noch nicht unterstützt.

remote-pair

Ist die Fernbedienung mit dem Mac gekoppelt werden mit dem Drücken der Lauter/Leiser-Knöpfe auf der Remote die Lauter/Leiser-Tasten auf dem Mac ausgeführt. Gleiches gilt für den Play/Pause-Knopf: Durch das Drücken des Knopfes auf der Remote wird die Abspielen/Pause-Mediataste auf der Mac-Tastatur aufgerufen.

In der jetzt erhältlichen Version versteht sich SiriMote auf iTunes, Keynote, QuickTime, VLC und all jene Apps, die auf die Mediatasten der Mac-Tastatur reagieren.

Ob die Freeware-App mit einem zukünftigen Update auch um die Unterstützung für das Touchpad erweitert werden kann, bleibt abzuwarten. ifun.de gegenüber zeigt sich Gansrigler skeptisch. Bislang sei noch kein offensichtlicher Weg erkennbar, wie sich die Touchpad-Eingaben der Siri Remote auslesen und an andere Programme übergeben lassen könnten.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
01. Dez 2015 um 14:10 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    13 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36063 Artikel in den vergangenen 7895 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven