Über Umwege: Apples „Power Nap“ auf älteren MacBook Air-Modellen (2010) aktivieren
Apples „Power Nap“ gehört zu den 200+ neuen Funktionen des am 25.07 veröffentlichten OS X-Updates auf Mountain Lion und kümmert sich um die Systempflege im Ruhezustand des Rechners. Einmal zugeklappt, ist euer Mac dann – bei aktivierter „Power Nap“-Präferenz in den Systemeinstellungen (die entsprechende Option findet sich in den im Bereich „Energie sparen“) und bestehender Internetverbindung – in der Lage:
- Neue eMails abzurufen,
- Kontakte zu aktualisieren die auf andere iCloud-Geräten editiert wurden.
- Kalender-Einladungen und Updates zu empfangen.
- Erinnerungen und Notizen abzugleichen.
- iCloud-Dokumente zu Synchronisieren.
- Euren Fotostream aktuell zu halten.
- Uopdates aus dem Mac App Store zu laden.
- Time Machine Backups zu erstellen.
- Und und und…
Zum Einsatz des halbwachen Modus setzt Apple jedoch die Verfügbarkeit relativ neuer Geräte voraus. Offiziell unterstützt werden nur das MacBook Air (Mitte 2011 oder neuer) und das MacBook Pro mit Retina Display. Für beide Geräte würden in den letzten Tagen Firmware-Updates veröffentlicht.
Wagemutige, die über ein aktuelles Systembackup verfügen, können jedoch auch das 11- und 13 Zoll Modell des MacBook Air 2010 noch mit dem Energiespar-Modus ausstatten.
Zwei Downloads die Apple während der Mountain Lion Beta-Phase an Entwickler ausgegeben hat (inzwischen aber nicht mehr offiziell verteilt) aktivieren die Power Nap-Funktion auch auf den alten Maschinen:
Die Installation läuft natürlich ohne Gewähr und auf eigene Gefahr – wir raten angesichts des inzwischen eingelaufenen negativen Feedbacks ausdrücklich von der Installation ab. Danke Sebastian via MR-Forum