Philips HUE: Neuer Lichtschalter „Tap“ und neue LUX Lampen im Sommer
Das HUE-Lichtsystem von Philips haben wir seit geraumer Zeit auf dem Radar. Abgesehen von den netten Spielereien, die man mit den LED-Stripes und den Wohnraum-Lampen haben kann, die in allen möglichen Farben erstrahlen und sogar über bevorstehende Wetter-Änderungen informieren können, interessieren uns vor allem die zahlreichen Fernbedien-Lösungen für iPhone, Mac und iPad.
Philips ließ sich damals zwar etwas Zeit, hat die Schnittstellen zur Steuerung der HUE-Lampen inzwischen aber komplett freigegeben und für einen Vielzahl schlauer Software-Helfer gesorgt, mit denen sich die Beleuchtung in den eigenen vier Wänden hervorragend steuern lässt. Wir empfehlen euch die Suche im ifun.de-Archiv. Schlagwort: Philips HUE.
Heute hat Philips gleich mehrere Neuzugänge für die HUE-Familie angekündigt, deren Starter-Paket nach wie vor für 200€ im Apple Store angeboten wird.
So wird Philips das Line-Up zum Herbst 2014 unter anderem um den HUE Tap ergänzen. Der Lichtschalter arbeitet ohne Batterien und gestattet die Licht-Szenen-Steuerung ohne den Griff zum iPhone bzw. zum iPad vorauszusetzen. Mit vier Buttons auf der Front, lassen sich dem HUE Tap unterschiedlichen Licht-Szenen zuweisen, die mit einem Knopfdruck aktiviert werden können. Der Schalter soll für 59€ in den Handel kommen und setzten die HUE-Bridge zum Einsatz voraus.
Ebenfalls für Ende Sommer 2014 angekündigt: Die LUX-Lampen.
Noch nicht mit einer Preisauszeichnung versehen, sollen sich die LUX-Lampen um Nutzer kümmern, die einen größeren Bedarf an unterschiedlichen Weiß-Tönen haben. Die LUX Lampen setzen auf den ZigBee-Standard, lassen sich mit den gleichen Apps bedienen, die auch den Rest der HUE-Familie steuern und werden in einem Kit bestehend aus einer Bridge und zwei Lampen verkauft.
With the launch of hue lux bulbs, anyone who wants great quality, functional white light for everyday living can now enjoy a smart LED bulb with perfect digital dimming control. Using the intuitive app, you can lower the setting from bright, warm white light for practical tasks to dimmed light, all from the convenience of your smart device, even when you’re away from home. Hue lux uses the same backbone as the rest of the hue eco-system so you can enjoy third party apps, such as the disco app that synching hue lux to music.
Die ebenfalls angekündigten Designer-Stücke aus dem 3D-Drucker, für rund 3000€ pro Stück, sind zwar ganz nett anzusehen, dürften aber eher zur Imagepflege als für ein breites Publikum produziert worden sein.