Gerüchte um die iCloud: iTunes Match schon in Kürze in Deutschland? Außerdem: Erste Willkommensmail versandt
Wie CNET berichtet macht Apple scheinbar Fortschritte in der Frage um die Erweiterung von iTunes Match außerhalb der USA. Bisher bekam Apple nur die nötigen Rechte der Musikindustrie in den USA eingeräumt. Da für jedes Land und jeden Staatenbund jedoch eigene Verwertungsgesellschaften existieren muss Apple in jedem Land einzeln in Verhandlung treten. Laut der Quelle von CNET seien Frankreich und das Vereinigte Königreich (Großbritannien und Nordirland, UK), aber ebenso Deutschland mit hoher Wahrscheinlichkeit Kandidaten für einen Einstieg in iTunes Match. Eine Einigung mit der GEMA klingt für einige aufgrund bisheriger Ereignisse sicher für unmöglich, schlussendlich dürfte es aber auch bei der GEMA nur auf die Preisfrage ankommen.
Wir erinnern uns: Es herrscht nach wie vor ein anhaltender Konflikt zwischen Youtube und GEMA, bei dem Google am liebsten, ähnlich wie in England, nur ca. 3,6% des Umsatz seiner durch die in Musikvideos gestellte Werbung an die Verwertungsgesellschaft abtreten möchte. Die GEMA hingegen verlangt eine feste und höhere Summe pro Klick. Leider ist scheinbar keine der beiden Seiten bereit der anderen entgegen zu kommen. Schlussendlich handelt es sich bei diesem Konflikt aber auch nur um eine Geldfrage.
Es ist also durchaus möglich, dass sich Apple hierzulande mit der GEMA einigen konnte. Fraglich ist es jedoch wie teuer das Angebot in Deutschland für interessierte Nutzer wäre. In den USA schlägt iTunes Match mit 24,99 US$ zu Buche. In Deutschland könnte der Preis jedoch durchaus stark davon abweichen. Spätestens Dienstag wissen wir mehr, ein wenig mehr Hoffnung auf iTunes Match für Deutschland besteht jedoch. (Schweiz und Österreich wurden leider nicht erwähnt)
Apropos iCloud
Wie AppleInsider berichtet scheint Apple ein kleiner eMail-Fauxpas passiert zu sein. Am Freitag hatte ein Leser eine eMail bezüglich Apples iCloud erhalten, in der Apple den neuen Dienst bewirbt und zum Einrichten eines Account aufruft. Die in der Mail genannte Seite auf Apples Homepage ist zwar noch nicht erreichbar, das sollte sich aber voraussichtlich nach dem nächstem Event am Dienstag ändern. Daran, dass der offizielle Start von iCloud unmittelbar bevorsteht, gibt es wohl sowieso keine Zweifel. Dennoch empfanden wir es interessant mit welcher Zuverlässigkeit Apple stets solch mehr oder weniger subtilen „Lecks“ passieren.