ifun.de — Apple News seit 2001. 36 771 Artikel
   

Duracell myGrid – Multi-Ladestation mit Konduktionstechnik

Artikel auf Mastodon teilen.
41 Kommentare 41

Das Konduktions-Ladesystem myGrid von Duracell haben ja wir im September bereits vorab vorgestellt. Nachdem wir die Station nun im Haus haben, können wir euch noch mit etwas mehr Details versorgen.

Der Ladestrom wird beim myGrid kabellos durch direkten Kontakt kleiner Metallstifte auf der Hüllenrückseite mit der Ladeplatte übertragen. Die Ladeplatte selbst sieht dank der verchromten Kontaktstreifen ausgesprochen schick aus und ist überraschend dünn. Der Anschluss für das Netzteil befindet sich dezent auf der Seite und eine kleine blaue LED zeigt an, ob gerade ein Gerät Ladestrom bezieht.

Die Idee hinter der Station ist der Verzicht auf separate Ladegeräte für jedes Gerät. Neben iPhones und iPods lassen sich über myGrid auch diverse andere Handy-Modelle sowie jeder MP3-Player mit Mikro- und Mini-USB-Anschluss laden.
Der Ladestrom fließt über eine spezielle Schutzhülle mit Kontakten auf der Rückseite oder einen kleine Clip für den USB-Anschluss, beides muss als Sonderzübehör passend für das gewünschte Gerät erworben werden. Die von uns getesteten Hüllen für das iPhone 3 und den iPod touch sind aus robustem Kunststoff gefertigt, etwas fester als gewöhnliche Silikonhüllen, und aufgrund der erforderlichen Anschlüsse sowohl auf der Rückseite als auch auf der Geräteunterseite etwas dicker. Dies mag man als störend empfinden, unserer Meinung nach ist der Größenzuwachs aber gerade noch zu verkraften.
Als etwas störend empfinden wir die ein wenig ungeschickten Aussparungen für die Bedienelemente. Die aufgrund der robuste Hüllenstärke nun vertieft sitzenden Tasten lassen sich teilweise nur schwierig erreichen – vielleicht hätte man die Ränder leicht abflachen können oder einfach die Aussparung ein Stück vergrößern.

Rein funktionell gibt es am myGrid nichts auszusetzen. Man kommt nach Hause und „pfeffert“ das Gerät auf die Ladeplatte, sofort wird der Akku mit Strom versorgt. Sollte Feuchtigkeit auf der Platte sein (sei es man hat eine Blumenvase umgestoßen oder kommt einfach nur aus dem Regen), wird die Ladefunktion automatisch deaktiviert. Ebenso wird der Ladestrom bei Berührung oder wenn alle Geräte voll aufgeladen sind abgeschaltet. Die Ladeleistung der Platte genügt, um bis zu vier Geräte gleichzeitig zu laden.

Die Duracell-Ladeplatte ist aktuell ab etwa 40 Euro im Handel erhältlich (Amazon), dazu benötigt ihr allerdings eine passende Gerätehülle oder einen Ladeclip (ab etwa 15 Euro). Adapter für das iPhone 4 und die neueste Touch-Generation sind momentan noch nicht erhältlich, Duracell hat deren baldige Verfügbarkeit uns gegenüber jedoch zumindest einmal angekündigt.

Die Verlosung ist beendet, unser Testpaket hat Christopher gewonnen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
30. Dez 2010 um 15:45 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    41 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    41 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36771 Artikel in den vergangenen 8005 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven