Digital-Offensive der Bahn: DB Navigator Relaunch im Juni
Noch im Juni wird die Bahn ihre Fahrplan-App, den DB Navigator, mit neuer Optik und neuen Funktionen relaunchen. Dies kündigte der DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt heute in Berlin an.
Auf dem Event zur Neuausrichtung des Unternehmens stellte die Bahn ihre Digitalisierungsoffensive vor, mit der „Prozesse und Angebote mit Blick auf die Kunden nachhaltig verbessert“ werden sollen. Insgesamt arbeite die Bahn an mehr als 150 Projekten im Bereich der Digitalisierung – laut Grube der größte Umbruch für die Deutsche Bahn seit der Bahnreform im Jahr 1994.
Grube unterstreicht den Ehrgeiz, mit dem die Bahn an der „Initiative Mobilität 4.0“ arbeitet:
Wir nehmen diese weltweite Herausforderung an und wir treiben sie in unserem Unternehmen aktiv voran. Wir stellen uns dem Wettbewerb, denn wir wollen Treiber sein und nicht Getriebener! Nicht Facebook oder WhatsApp, sondern der DB-Navigator war gleich zum Start auf der Apple Watch verfügbar.
Wir wollen den Kunden künftig im wahrsten Sinne des Wortes im Bahnhof an die Hand nehmen und ihn über die App durch den Bahnhof bis zum Gleis und zum reservierten Sitzplatz im Zug lenken und begleiten.
DB 4.0: Die Digital-Offensive der Bahn
So hat die Bahn zudem angekündigt zukünftig mit der Daimler-Tochter Moovel (ifun.de berichtete) zusammenarbeiten zu wollen. Daimlers moovel GmbH und die Deutsche Bahn und verknüpfen dazu ihre Mobilitätsplattformen moovel und Flinkster:
Ab sofort können moovel Kunden über die Mobilitätsplattform moovel zusätzlich zu den bestehenden Angeboten deutschlandweit an mehr als 1.000 Stationen – darunter alle großen ICE-Stationen – in 200 Städten rund 3.300 Flinkster Fahrzeuge anmieten. Dies beinhaltet neben den Flinkster-Fahrzeugen auch die im Flinksternetzwerk angeschlossenen Partner, wie unter anderem teilAuto, book-n-drive und Drive Carsharing. Im Gegenzug stehen Flinkster Kunden deutschlandweit 3.550 car2go Fahrzeuge in sechs Ballungsräumen im free-floating-Betrieb zur Verfügung. Eine zusätzliche Registrierung für die Nutzung der jeweiligen Partnerdienste ist nicht erforderlich. Die Reservierung und das Öffnen der Fahrzeuge erfolgt smartphonebasiert über die moovel bzw. Flinkster App.