Einzigartiger Desktop-Mac
Zeitreise: Der Power Mac G4 Cube
„Ein auf wundersame Weise in einen 20-Zentimeter-Würfel gepackter Supercomputer in einem atemberaubendem, kristallklaren Gehäuse.“ Mit diesen Worten hat Apple den im Jahr 2000 vorgestellten Power Mac G4 Cube beworben.
In der Tat war das Äußere des Rechners so einzigartig, dass er bei vielen Nutzern einzig aufgrund seiner Optik einen Platz auf dem Schreibtisch fand. Dazu kam der kompakte Rechner auch noch ohne Lüfter aus, für die Desktops der damaligen Zeit gänzlich ungewöhnlich. Rückblickend dürfte sich Apples Design-Team auch bei der Arbeit am aktuellen Mac Pro hier und da an den G4 im Plexiglas-Würfel zurückerinnert haben.
Stephen Hackett, Autor und passionierter Mac-Sammler, erinnert heute in einem kurzen Video an den einzigartigen Mac. Uns hat dies dazu animiert, die ebenfalls sehenswerte Präsentation des Rechners auf der Sommer-Macworld 2000 in New York nochmal herauszukramen. Beide Videos haben wir hier eingebettet:
Für alle, die es interessiert, unten die Leistungsdaten des Power Mac G4 Cube. Eine interessante Randnotiz noch: Apple hat damals schon ausgewählte Keynotes live per Videostream übertragen. Zu Beginn der Veranstaltung hatte sich Steve Jobs noch über die Tatsache gefreut, dass 14.000 (!) Zuschauer den Stream live verfolgen. Auf diese Zahl kommt ein Apple-Stream heute vermutlich allein schon in Berlin.
- 450MHz
- 64MB RAM
- 20GB ATA-Festplatte
- DVD-ROM-Laufwerk
- ATI RAGE 128 Pro Grafikkarte mit 16MB