Stern, Pfeile, Kreise, Quadrate...
Zeichentrick für Fotos und Screenshots: Klare Formen statt Kritzel-Zeichnungen
Immer dann, wenn ihr auf iPhone und iPad die sogenannte „Markieren“-Funktion benutzt, solltet ihr euch an den folgenden Hinweis erinnern: Lasst den Zeichenfinger nach dem Kritzeln einer Linie, eines Kreises oder eines Pfeils noch kurz auf dem Touchscreen liegen.
Vor und nach der Korrektur
Vielmehr muss gar nicht berücksichtigt werden, um aus verwackelt dahingekritzelten Anmerkungen in Sekundenschnelle ordentliche, klare Ergänzungen zu machen.
So verstehen sich Apples Mobilgeräte auf das Erfassen und Korrigieren einer Handvoll gängiger Formen, die häufiger auf handgezeichneten Skizzen auftauchen. Dazu zählen neben Kreisen auch Quadrate, Rechtecke, Dreiecke, Pfeile, Sterne, Ovale und Linien.
Die ganz kurze Variante: Habt ihr gerade ein Bildschirmfoto erstellt oder ein Foto geöffnet, um dies mit der „Markieren“-Funktion zu bearbeiten, dann merkt euch vor dem Setzen eurer Zeichen-Anmerkungen folgendes: Formen, die iPad und iPhone erkennen sollen, müssen in einem Rutsch gezeichnet werden, ohne dass der Finger dabei vom Display abgehoben wird.
Von iPadOS korrigierte Formen
Ist die Form vollendet, dann lasst euren Finger noch knappe zwei Sekunden zusätzlich auf dem Display verharren. Jetzt korrigiert das iPadOS- bzw. iOS-Betriebssystem das schräg gezeichnete Quadrat und macht aus diesem ein ordentliches Rechteck. Schusselige Kreise werden mit dem digitalen Zirkel nachgezogen, schluderige Pfeile plötzlich ganz spitz und treffsicher.
Sollte euch die handschriftliche Variante hier und da doch besser gefallen haben, dann könnt ihr einfach die Rückgängig-Taste neben der Stiftauswahl betätigen und so zurück zur ursprünglichen Form springen. Wir haben hier auch ifun.de sicher schon mal auf den Zeichentrick hingewiesen, vergessen diesen aber selbst so regelmäßig, dass wir euch gerne erneut darauf hinweisen.