ifun.de — Apple News seit 2001. 35 688 Artikel

Neue Monetarisierungs-Regeln

YouTube: Wer Geld verdienen will muss fortan liefern

Artikel auf Mastodon teilen.
56 Kommentare 56

Googles Video-Portal, YouTube, hat die Zulassungsrichtlinien des hauseigenen Partnerprogramms YPP neu formuliert und setzt künftig strengere Hürden, welche Videomacher ihre Clips mit Hilfe der von YouTube eingespielten Werbung monetarisieren dürfen.

Youtube

Mit den Änderungen, so zumindest die offizielle Kommunikation der Google-Tochter, sollen Inhalte-Macher besser geschützt werden, unterm Strich dürfte YouTube jedoch vor allem daran gelegen sein, den Werbetreibenden ein besseres (sprich: risikofreies) Werbeumfeld anzubieten.

1000 Abonnenten, 4000 Stunden

So setzt YouTube zukünftig voraus, dass Kanäle mindestens 1000 Abonnenten haben und in den zurückliegenden 12 Monaten mindestens 4000 Videostunden ausgespielt haben, ehe diese ihre Videos zur automatischen Vermarktung freigeben dürfen. Auch wenn die neuen Kriterien erfüllt sind, will YouTube die Kanäle zukünftig händisch prüfen, eheh die Inhalte monetarisiert werden können.

Keine kurzen Hilfe-Videos mehr

Laut YouTube sind durch die Umstellungen, die ab dem 20. Februar auch alle Bestandskanäle betreffen werden, eine „signifikante Anzahl“ von YouTubern betroffen, 99 Prozent davon haben im vergangenen Jahr jedoch weniger als $100 verdient, unterstreicht das Unternehmen – also: who cares?

Kritiker merken unter anderem an, dass die Umstellungen YouTubes dazu führen dürften, dass nur noch wenige kurze Hilfe-Videos ihren Weg auf das Google-Portal finden. Mit einem 30 Sekunden-Clip, der kurz erklärt, wie ein seltenes Computer-Problem gelöst wird oder einem 2 Minuten-Video, das das richtige Spannen einer bestimmten Fahrradbremse demonstriert, lassen sich keine Abonnenten anlocken.

Die 4000-Stunden-Regel dürfte zudem dazu führen, dass Erklär- oder Review-Videos, deren Inhalt auch in wenigen Minuten wiedergegeben werden kann, zukünftig künstlich aufgebläht werden.

Despite those issues more creators than ever are earning a living on YouTube, with the number of channels making over six figures up over 40% year-over-year. In 2018, a major focus for everyone at YouTube is protecting our creator ecosystem and ensuring your revenue is more stable. […] One of YouTube’s core values is to provide anyone the opportunity to earn money from a thriving channel, and while our policies will evolve over time, our commitment to that value remains.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
17. Jan 2018 um 16:48 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    56 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    56 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35688 Artikel in den vergangenen 7830 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven