Massive Probleme
Youtube lädt nicht: Telekom bittet Kunden um Mithilfe (Update: Behoben)
Update 15 Uhr: Nach Angaben der Telekom wurde das Problem vor wenigen Minuten behoben:
Wir konnten in Zusammenarbeit mit dem Plattformbetreiber die Ursache der Störung ausfindig machen. Diese lag nicht im Netz der Telekom und ist nach unseren Informationen behoben. Die entstandenen Unannehmlichkeiten bitte ich zu entschuldigen und wünsche wieder viel Spaß auf dem Videostream.
Original-Artikel: Seit dem frühen Montagabend beklagen zahlreiche Telekom-Kunden massive Aussetzer beim Besuch der Google-Tochter Youtube. Auch bei ansonsten hervorragenden DSL- und VDSL-Leitungen laden angesteuerte Videos nicht, bleiben beim Abspielen stehen oder kommen so langsam auf dem Rechner an, dass Youtubes Qualitäts-Automatik bereits beim Aufruf der Seite das Stream-Format mit der schlechtesten Auflösung wählt und trotzdem noch stottert…
Sowohl auf Twitter als auch im Telekon-Hilft Forum häufen sich derzeit die Wortmeldungen zu den reproduzierbaren Fehlern die – so die ersten Erkenntnisse der Community – anscheinend nur im Telekom-Netz auftauchen und sich stellenweise mit der Aktivierung von zwischengeschalteten Proxy-Servern umgehen lassen.
Vor wenigen Minuten hat sich auch die Telekom zu Wort gemeldet und bittet betroffene Nutzer um Mithilfe:
Da das Thema nicht nur hier in der Feedback-Community groß aufpoppt, haben wir uns dazu entschieden, eine Analyse zu starten. Jedoch geht dies nicht pauschal, sondern wir benötigen die Daten von den Usern, bei denen die Ladezeiten sehr langsam sind. Ich bitte alle das Kontaktformular zu befüllen und an uns zusenden. Wir geben es an unseren technischen Service und schauen, was wir machen können. Bitte im Feld „Ihr Anliegen“ zum Anfang das Wort „YouTube“ schreiben. Ich danke.
Der Anstrum auf das Formular war anscheinend so groß, dass die Telekom ihre Kontakt-Möglichkeit inzwischen schon wieder vom Netz genommen hat und anmerkt:
Vielen Dank an alle Beteiligten. Wir haben zahlreiche E-Mails erhalten und befinden uns bereits in der Analyse. Wir benötigen aktuell keine weiteren Daten. Sobald wir eine Antwort haben, wo es genau hakt und was gemacht wird melde ich mich hier wieder.