Auch Hauptversammlung und E3 virtuell
WWDC 2022: Dritte Online-Entwicklerkonferenz in Folge?
Apples diesjährige Hauptversammlung der Aktionäre, das jährliche Shareholder Meeting, wird am 4. März 2022 stattfinden. Das Treffen der Anteilseigner erfolgt in diesem Jahr jedoch als virtuelles Event. Dies hat Apple in einer Meldung an die amerikanische Börsen-Aufsichtsbehörde SEC bekanntgegeben und verzichtet damit auf ein persönliches Zusammentreffen mit den Aktionären.
Apples Craig Federighi auf der WWDC 20219
Anteilseigner können sich auf der hier geschalteten Sonderseite zur virtuellen Teilnahme registrieren und müssen sich am 4. März dann eine Viertelstunde vor Beginn der Hauptversammlung einloggen.
Spiele-Messe E3 ebenfalls virtuell
Zeitgleich mit Apples Ankündigung, das Aktionärstreffen in diesem Jahr virtuell abhalten zu wollen, hat auch die Entertainment Software Association bekanntgegeben die weltgrößte Computerspiele-Messe, die „Electronic Entertainment Expo“ (kurz: E3), 2022 virtuell und nicht im Format einer herkömmlichen Messeveranstaltung abhalten zu wollen.
Aufgrund der anhaltenden Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit COVID-19, so der Branchenverband, werde man die E3 im Jahr 2022 nicht in Person stattfinden lassen. Weitere Details zur Ausweichveranstaltung sollen zeitnah bekanntgegeben werden.
Der Fortnite-Stand auf der E3 | Bild: ESA
Schicksal der WWDC 2022 noch unklar
Was natürlich auch Fragen nach Apples jährlicher WWDC-Entwicklerkonferenz laut werden lässt. Diese musste bereits 2020 und 2021 aufgrund der Coronavirus-Pandemie auf ein virtuelles Format ausweichen.
Auf der seit den 1980er Jahren veranstalteten Entwickler-Konferenz haben Programmierer und Programmiererinnen für Gewöhnlich die Möglichkeit sich mit Apples Ingenieuren auszutauschen und die Mitstreiter aus der Community der Mac- und iPhone-Entwickler persönlich kennenzulernen. Offiziell hat sich Apple noch nicht zum Schicksal der WWDC 2022 geäußert.