WLAN-Patente verletzt? Kalifornische Hochschule fordert Verkaufsstopp für Apple-Produkte
Das California Institute of Technology (Caltech), eine technische Hochschule im kalifornischen Pasadena, hat offenbar Apple und den Netzwerkausrüster Broadcom wegen Patentverstößen verklagt.
Caltech beruft sich auf vier Patente aus den Jahren 2006 bis 2012, die allesamt die WLAN-Standards 802.11n und 802.11ac betreffen. Die von Apple verbauten WLAN-Chips stammen vom ebenfalls angeklagten Unternehmen Broadcom, Apple ist einer der größten Kunden des Ausrüsters. Offenbar will die Hochschule einen Verkaufsstopp in den USA und in Folge entsprechende Ausgleichszahlungen erreichen.
Ein Verkaufsstopp könnte Apple empfindlich treffen. Die Klage betrifft quasi das komplette Produktportfolio des Herstellers, von iPhone und iPad über den Mac bis zur Apple Watch. Konkret listet die Klageschrift die Geräte iPhone SE, iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 5c, iPhone 5s, iPhone 5, iPad Air, iPad Air 2, iPad Pro, iPad Mini 4, iPad Mini 3, iPad Mini 2, MacBook Air und die Apple Watch.
Apple manufactures, uses, imports, offers for sale, and/or sells Wi-Fi products that incorporate IRA/LDPC encoders and/or decoders and infringe the Asserted Patents. Apple products that incorporate IRA/LDPC encoders and/or decoders and infringe the Asserted Patents include, but are not limited to, the following: iPhone SE, iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPhone 5c, iPhone 5s, iPhone 5, iPad Air, iPad Air 2, iPad Pro, iPad Mini 4, iPad Mini 3, iPad Mini 2, MacBook Air and Apple Watch.