5,945 GHz - 6,425 GHz
WLAN: Bundesnetzagentur gibt OK für 6 GHz-Bereich
Die Bundesnetzagentur hat heute eine Allgemeinzuteilung für WLAN-Nutzungen im 6 GHz-Bereich veröffentlicht, die ihr euch bei Interesse in diesem PDF-Dokument zu Gemüte führen könnt. Viel zu lesen gibt es nicht, die Allgemeinzuteilung kommt lediglich auf drei DIN-A-3-Seiten.
Das zusätzliche Spektrum von 480 MHz soll mehr Kapazitäten für WLAN-Anwendungen in dicht besiedelten Gebieten schaffen, in denen die bestehenden WLAN-Frequenzbereiche mitunter stark ausgelastet sind. Darüber hinaus ermöglicht die Allgemeinzuteilung die Nutzung von Technologien wie Wi-Fi 6E mit breiteren Kanälen.
Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur, kommentiert:
Wir verdoppeln das verfügbare Spektrum für WLAN nahezu. Hiermit wird die weitere Digitalisierung vorangetrieben und weitere Innovationen werden ermöglicht.
Von den zusätzlichen WLAN-Frequenzen im Bereich 5,945 GHz – 6,425 GHz sollen Privatpersonen, Betriebe und andere Einrichtungen unter anderem durch höheren Datendurchsatz und stabileren Verbindungen für hochbitratige Anwendungen wie Videotelefonie, Gaming oder Streaming profitieren.
Im Einklang mit den anderen europäischen Ländern werden die Frequenzen für ganz Europa bereitstehen.