ifun.de — Apple News seit 2001. 35 659 Artikel
   

WLAN aus der Steckdose: Erfahrungsbericht dLAN 500 WiFi Starter Kit von Devolo

Artikel auf Mastodon teilen.
87 Kommentare 87

Der WLAN-Router steht im Untergeschoss, aber man will zwei Stockwerke höher Apple TV schauen und mit dem iPad auf dem Balkon surfen. Eine einfache Alternative zum Kabelziehen oder dem Einsatz von WLAN-Repeatern bietet sich hier mit Powerline-Adaptern. Wir haben das oben geschilderte Problem mit einem Devolo dLAN 500 WiFi Starter Kit gelöst. Ein kurzer Erfahrungsbericht.

devolo-1

Bei Powerline-Netzwerken läuft die Datenübertragung über das Stromnetz. Wichtig ist zunächst also, dass ihr in Routernähe einen freie Steckdose zur Verfügung habt. Ebenso benötigt ihr freien einen Ethernetanschluss, über den der „Einspeise-Adapter“ von Devolo mit eurem Heimnetz verbunden wird. Wir hatten in unserem Set einen mit zwei Ethernetbuchsen ausgestatteten dLAN 500 duo, somit geht hier also nicht einmal eine Ethernetbuchse am Router „verloren“.

devolo-2

Als nächstes wird der zweite im Starter Kit mitgelieferte Adapter dLAN 500 WiFi an seine Einsatzort gebracht. Unseren Anforderungen entsprechend war dies eine Wandsteckdose unter dem TV-Gerät. Um eine sichere und stabile Datenübertragung zum Apple TV zu gewährleisten, wollen wir dies nicht per WLAN, sondern mit einem Ethernetkabel anschließen. Das passende Kabel war beim Devolo-Set dabei und der kleine WiFi-Adapter ermöglicht den Direktanschluss über eine zusätzliche Ethernetbuchse an der Geräteunterseite. Bevor ihr das Gerät in die Steckdose steckt, müsst ihr euch allerdings den auf der Rückseite aufgedruckten WiFi-Key abschreiben – hierbei handelt es sich um das Kennwort für das vom Adapter aufgebaute WLAN-Netz.

Für die Ersteinrichtung hieße es im beschriebenen Fall nun Treppen laufen, daher empfehlen wir euch, die initiale Verbindung zwischen den beiden Adapter zunächst im gleichen Raum vorzunehmen. Einmal eingerichtet, lässt sich der WiFi-Stecker problemlos aus- und an einem anderen Ort wieder einstecken.

Nachdem ihr also den kleinen WiFi-Adapter in der Steckdose geparkt habt wartet ihr 45 Sekunden, dann drückt ihr die untere der beiden darauf befindlichen Tasten und direkt danach am „Sende-Adapter“ die kleine weiße Taste an der Unterseite neben den Netzwerkbuchsen. Die Geräte blinken nun ein Weilchen fröhlich vor sich hin und schließen das Setup ab.

devolo-3

Die in den Spezifikationen von Devolo genannte Übertragungsgeschwindigkeit von 500 Mbit/s ist sicher ein theoretischer wert, aber selbst die Hälfte davon genügt dicke, um den von Apple TV für sauberes Streaming nötige Datendurchsatz zu schaffen (Apple empfiehlt mindestens 6 Mbit/s für HD). Die kleine Set-Top-Box hängt dank der Ethernetbuchse am WiFi-Adapter nun immer fest und kabelgebunden am Netz. Die WLAN-Funktion kann dagegen auch separat deaktiviert werden, der Stecker ist hierfür mit einer eigenen WLAN-Taste ausgestattet.

Das System funktioniert bei uns seit seiner Einrichtung stabil und ohne jegliche Probleme. Ein wichtiges Argument für unsere Entscheidung für die Powerline-Lösung war der unkomplizierte Einrichtungsprozess. Darüber hinaus bietet Devolo auch die Möglichkeit, das System auf die eigenen Bedürfnisse zuzuschneiden und zu erweitern. Es lassen sich problemlos weitere Geräte ins dLAN-Netz integrieren, zudem bietet der Hersteller die Möglichkeit, Einstellungen wie beispielsweise den Kennwortschutz über den Webbrowser oder eine eigene iOS-App zu modifizieren.

Das Devolo dLAN 500 WiFi Starter Kit wird bei Amazon ab 94 Euro angeboten. Wer auf die WLAN-Funktion verzichten kann und den Schwerpunkt auf Videoübertragung legt, schaut sich das Devolo dLAN 500 AVplus Starter Kit an. Dieses Modell ist für die Übertragung von mehreren HDTV-Streams parallel optimiert.

devolo dLAN® 500 WiFi im Video


(Direktlink zum Video)

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
21. Okt 2013 um 12:55 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    87 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    87 Comments
    Älteste Kommentare
    Neuste Kommentare Meiste Stimmen
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35659 Artikel in den vergangenen 7826 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven