X9 PRO OMNI und Z50 Ultra
Neue Topmodelle: Mova und Ecovacs rollen mit Wischwalze an
Der Markt für Haushaltsroboter entwickelt sich weiter in Richtung kombinierter Saug- und Wischlösungen. Zwei neue Modelle von, der Z50 Ultra von Mova und der X9 Pro OMNI von Ecovacs, setzen auf rotierende Wischwalzen, die mit frischem Wasser versorgt werden und versprechen eine besonders gründliche Bodenpflege. Beide Geräte sind ab heute verfügbar und werden zur Markteinführung vorübergehend vergünstigt angeboten.
Breiten sich derzeit rasend schnell aus: Neue Saugroboter mit Wischwalzen
Mova Z50 Ultra: Mit Schienenführung
Beim neuen Modell von Mova steht ein umfangreiches Nassreinigungskonzept im Vordergrund. Der Z50 Ultra arbeitet mit einer rotierenden Walze, die während des Wischvorgangs konstant mit frischem Wasser benetzt wird. Gleichzeitig wird das verschmutzte Wasser aufgenommen und in einem separaten Behälter gesammelt. Laut Hersteller soll dieses System typische Schwächen herkömmlicher Geräte vermeiden, bei denen der Mopp mit zunehmender Nutzung an Reinigungsleistung verliert.
Der Mova Z50 Ultra mit 19.000 Pa Saugkraft
Zur Optimierung der Wischwirkung nutzt das Gerät eine Schienenführung, die für kontrollierte Bewegungen sorgen soll. Zusätzlich wird die Wischfaser in der Station aufgelockert und gereinigt, was laut Mova die Schmutzaufnahmefähigkeit verbessert – auch bei feinen Fugen oder empfindlichen Oberflächen.
Ein weiteres Merkmal des Z50 Ultra ist die automatische Erkennung von Verschmutzungen. Dabei arbeiten mehrere KI-basierte Module zusammen, um den Verschmutzungsgrad zu beurteilen und die Reinigungsstrategie in Echtzeit anzupassen. Für die Trockenreinigung verfügt der Roboter über ein starkes Saugmodul mit einer angegebenen Leistung von 19.000 Pascal.
Dank einer variablen Ansteuerung der Reinigungselemente passt sich das System an unterschiedliche Bodenarten an. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 1.199 Euro. Käufer, die das Gerät bis zum 21. Mai erwerben, erhalten einen Preisnachlass von 200 Euro.
Ecovacs X9 PRO OMNI: Mit Heißwasserpflege
Ecovacs stellt mit dem X9 PRO OMNI ein weiteres Premium-Modell vor, das gleich mehrere Reinigungsfunktionen miteinander kombiniert. Herzstück des Systems ist eine drehende Walze, die mit hoher Geschwindigkeit über den Boden geführt wird und dabei konstanten Druck ausübt. Durch die permanente Zufuhr von Frischwasser soll ein gleichmäßiger Reinigungseffekt erzielt und Geruchsbildung vermieden werden.
Ecovacs X9 PRO OMNI spült die Walze mit erhitztem Wasser
Für die Trockenreinigung setzt das Gerät auf ein Saugmodul mit einem Luftdurchsatz von über 16 Litern pro Sekunde und einer Saugkraft von 16.600 Pascal. Damit sollen laut Hersteller sowohl feiner Staub als auch größere Rückstände effektiv aufgenommen werden – auch auf textilen Böden.
Eine automatische Erkennung des Bodenbelags ermöglicht die dynamische Steuerung der Reinigungswerkzeuge: Seiten- und Hauptbürste sowie Wischwalze können situationsabhängig angehoben oder abgesenkt werden, um den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden und empfindliche Materialien zu schützen.
Die zugehörige Ladestation übernimmt neben dem Aufladen auch die Pflege der Reinigungseinheit. Sie spült die Walze mit erhitztem Wasser, dessen Temperatur an die Verschmutzung angepasst wird, und trocknet sie anschließend mit warmer Luft. Laut Ecovacs reduziert dies Wartungsaufwand und hygienische Risiken. Auch die Entleerung des Staubbehälters erfolgt automatisch.
Der X9 PRO OMNI wird zu einem Startpreis von 1.299 Euro angeboten. Nach dem 21. Mai steigt der Preis auf die unverbindliche Empfehlung von 1.499 Euro.
MOVA kann ich nicht empfehlen. Habe den p50 Pro Ultra und hatte nur Probleme. Der Support ist total unfähig.
Hab den V50 Ultra Complete und bin sehr zufrieden.
26. März, 28. März 1. April, 3. April, 4. April, 8. April, 17. April, 24. April (2X), 4. Mai, 8. Mai, …
Alle paar Tage etwas neues über Saugen und Wischen.
Ich bin überfordert und froh, dass ich gerade keinen Bedarf hab.
… keinen Bedarf was neues anzuschaffen. Gesaugt und gewischt wird bei mir schon. ;)
Ich finds super, bin gerade in der Entscheidungsphase. So unterschiedlich kann es gehen …
Ich finde es auch sehr hilfreich bei meiner gerade anstehenden Entscheidungsfindung. Habe jetzt mal den eufy aus dem letzten Artikel vorbestellt.
Ich hatte den Ecovacs X8 Pro und habe ihn nach 2 Wochen wieder zurückgeschickt. Wischergebnis war sehr schlecht. Alles voller Streifen und zudem tropfte er manchmal vor sich hin.
Nun habe ich den Mova V50 Ultra Complete und der wischt trotz normaler rotierender Mops um Welten besser.
Kann ich nicht bestätigen. Weder Tropfen noch Streifen. Alles bestehst. Top Ergebnisse mit X8.
So lange wie nur mit kaltem Wasser gewischt wird, ob mit Walze oder rotierenden Möpsen :) ist das alles nichts Halbes und nichts Ganzes.
Der Mova V50 wischt doch auch heiß.
Du hast ja Reinigungsmittel im Tank und das Dreckige wasser wird eingesammelt und immer mit frischem Wasser nachgelegt. Also immer frisches sauberes mit Reinigungsmittel versehen Wasser. So als ob du deinen Wischer in den frischen Eimer mit Wasser tauschst und wieder in eine zweiten Eimer nach dem wischen auswringst.
Nicht wie vorher, wo der Lappen sich nur gedreht hat und alles nur verteilt wurde.
Und die aktuellen Reinigungsmittel basieren auf der Zugabe von Kaltwasser und sind bei Heisswasser nicht effektiver.
Kürzlich dachte ich noch, die Teile seien ausentwickelt, und konnte mir schwer vorstellen, dass da noch mehr kommen kann. Aber nun werde ich wirklich fast täglich vom Gegenteil überzeugt. Und ich habe das Gefühl, dass mein nur 3 Jahre alter Dreame S10L Ultra restlos veraltet und reif fürs Museum ist.
Ich habe den X8, der auch erst Frisch den Markt gekommen ist im Dezember. Super Wischergebniss, kein Flecken oder Schmierereien mehr, Streifenfrei und schnell trocken. Je nach Wasser Einstellung.
Nur saugen auch ok. Die Entscheidungen sind manchmal nicht nachvollziehbar aber am Ende war er überall. Also rundum sehr zufrieden mit den Ecovacs.
Irgendwann sind die Dinger so groß, dann kann man da einziehen und drin wohnen.
Wie kommst du darauf? Die werden immer kleiner. Mit den beiden Saros10 Geräten hat Roborock erst die dünnsten Wisch-/Saugroboter auf den Markt gebracht.
Und welcher ist nun der Beste von denen die in den letzten Wochen vorgestellt wurden?
Eine Übersicht von allen wäre mal nicht schlecht.
Wieso komme ich noch ohne aus?
Habe das Glück eine tolle Haushaltshilfe (fka Putzfrau) gefunden zu haben.
Den Klönschnack nebenbei möchte ich nicht mit nem Robbi und KI haben …