Stolperstein winmail.dat: Mail-Anhänge auf dem Mac öffnen
Gelegentlich kommt es vor, dass im eigenen Postfach E-Mails landen, die zunächst vollkommen leer erscheinen oder nur ein paar Textzeilen enthalten. Erst auf den zweiten Blick findet man im Anhang dann eine Datei mit dem Namen winmail.dat. Der Verdacht, es handele sich um einen Virus scheint da zunächst naheliegend, allerdings ist das nicht zwangsläufig der Fall. Auslöser für diese ungewöhnlichen Mails kann auch der Absender sein.
Die Problematik tritt auf, wenn ein Outlook-Anwender seine Mails über einen Exchange-Server versendet. Der Exchange-Server verwendet zum Versand ein MIME-Format, sofern der Empfänger im Adressbuch als Rich-Text-Empfänger hinterlegt ist. Das es sich dabei nicht zwangsläufig um einen Outlook-Nutzer handelt, ist dem Server egal. Diese Empfänger erhalten dann Mails mit dem berüchtigten winmail.dat-Anhang.
Wer dem Absender nicht einen Hilferuf schicken möchte, um die Mail noch mal im Mac freundlichen Format zu empfangen, der greift zu einem Hilfsmittel. Dazu bieten sich unterschiedliche Programme an. Zum einen das 1,79 € teure Winmail Extractor oder das kostenlose TNEF’s Enough. Es finden sich allerdings auch weitere Alternativen im Mac App Store und bei diverse Anbietern, die zum Teil deutlich teurer sind, wie etwa Letter Opener Pro für 22 Euro, dass sich aber dann direkt in das Mail-Programm integriert.
TNEF’s Enough und Winmail Extractor arbeiten nach dem gleichen Prinzip. Sobald ihr eine E-Mail empfangen habt, die einen Winmail.dat Anhang enthält, könnt ihr diesen Anhang auf das jeweilige Programm-Symbol ziehen. Beide Programme zeigen euch dann umgehend den Inhalt der Datei an. TNEF’s Enough beschränkt sich auf eine einfache Darstellung von Text und einem Anhang-Feld, was aussieht wie die Darstellung eines sehr einfachen E-Mail-Programms. Dagegen zeigt der Winmail Extractor das ganze grafisch aufbereitet an und ermöglicht auch per Quicklook einen Blick auf die anhängenden Dateien, etwa Bilder oder PDFs zu werfen. Die Inhalte der Datei, die ihr benötigt, könnt ihr anschließend per Drag & Drop in den Finder ziehen. In der Regel werden das die zusätzlichen Anhänge sein, da die meisten Mails den reinen Text enthalten.
Wer also nur gelegentlich mal den Inhalt einer Winmail.dat Datei auslesen muss, kommt mit dem kostenlosen TNEF’s Enough bestens zurecht. Wer häufiger solche Mails empfängt, ist eventuell mit dem Winmail Extractor besser beraten, da er per Quicklook einfach schneller erkennt, ob er die Anhänge benötigt. Wer ständig mit der Problematik zu kämpfen hat, sollte entweder die Absender entsprechenden Mails darüber informieren oder er muss zum Letter Opener Pro greifen. Das sollte aber in der heutigen Zeit nicht mehr unbedingt notwendig sein.
PS: Da sich die Formate von Outlook von Zeit zu Zeit ändern, kann es immer mal sein, das aktuelle Winmail.dat Daten nicht von den Programmen entschlüsselt werden können. Dann heißt es auf ein Update werten oder kurzzeitig ein anderes Programm testen.