Apple löscht nicht zuverlässig
Windows-Tool stellt gelöschte iCloud-Fotos wieder her
In der iCloud hält Apple auch gelöschte Daten noch für einige Zeit zur Wiederherstellung bereit. Grundsätzlich kein schlechtes Feature, allerdings nimmt es das Unternehmen mit dem finalen Entfernen der Notizen und Fotos nicht sonderlich genau. Sicherheitsforscher berichten, dass sich entsprechende Dokumente teils auch lange nach der von Apple mit 30 Tagen angegebenen Übergangszeit wiederherstellen lassen. Der Softwarehersteller CopyTrans bietet mit Cloudly nun ein Windows-Tool an, das auf eben dieser Tatsache aufbaut und bereits „gelöschte“ Fotos aus der iCloud laden soll.
Cloudly ist als kostenloser Download bei CopyTrans verfügbar und bietet drei verschiedene Funktionen im Zusammenhang mit der iCloud-Fotosammlung: Ihr könnt alle in der iCloud gespeicherten Fotos herunterladen, alle dort gespeicherten Fotos und Videos löschen oder mithilfe der Funktion „Retten“ längst aus der iCloud gelöschte Bilder wiederherzustellen. CopyTrans dazu:
Unsere Entwickler haben es bestätigt, dass wenn man die „zuletzt gelöschten“ Fotos und Videos aus iCloud endgültig löscht, bleiben diese Fotos trotzdem auf den Apple-Servern für mehrere Monate gespeichert. Das älteste Foto, das wir wiederhergestellt haben, wurde am 16. Februar 2016 gelöscht.
Hintergrund dieses Verhaltens ist die Tatsache, dass Apple die Bilder auf den Servern nicht überschreibt, sondern lediglich als „gelöscht“ markiert. Daher lassen sich die Bilder auf einfache Weise wiederherstellen und Apple unternimmt zumindest bislang nichts, um dies zu unterbinden.