Sprachassistenz als zentrale Schwachstelle
Wegen Siri: Apple verschiebt neuen Smart-Home-Hub auf 2026
Apples geplanter Smart-Home-Hub, der in diesem Jahr als Neuzugang im Produktportfolio starten sollte, wird laut aktuellen Berichten nicht mehr 2025 erscheinen. Grund für die Verzögerung ist die enge Verknüpfung mit den neuen Siri-Funktionen, deren Einführung sich erneut verschoben hat. Das Gerät mit dem internen Codenamen „J490“ wurde stark auf Sprachsteuerung ausgelegt und sollte eigentlich in Kombination mit der überarbeiteten Siri-Sprachassistenz und Apple Intelligence funktionieren.
Vielleicht so hier? Erwartet wird eine Kombination aus HomePod und Touchscreen
Der HomePod-Nachfolger war ursprünglich für das Frühjahr eingeplant und sollte zeitgleich mit iOS 18.4 veröffentlicht werden. Technisch setzt das Gerät auf einen sieben Zoll großen Bildschirm, eine integrierte Kamera, eine wiederaufladbare Batterie und ein neues Betriebssystem namens „homeOS“. Auch Videotelefonie über FaceTime sowie der Zugriff auf weitere Apple-Apps sollten Argumente für das neue Gerät liefern. Die Ausstattung ergänzen sollte ein Dashboard im Stil des iPhone-Standby-Modus.
Starttermin gekoppelt an neue Siri-Version
Apple soll geplant haben die überarbeitete Siri-Sprachassistenz mit iOS 18.4 im März einzuführen. Nach ersten Verzögerungen wurde der Termin auf iOS 18.5 im Mai verschoben. Kurz darauf wurde jedoch bekannt, dass Cupertino die Einführung der neuen Siri-Funktionen auf unbestimmte Zeit verschieben würde.
Diese bilden jedoch die Grundlage für zentrale Funktionen des Hubs, insbesondere im Hinblick auf personalisierte Sprachinteraktionen und die Steuerung von Apps über App Intents. Letztere sollen Siri künftig ermöglichen, gezielter auf Informationen auf einzelne App-Funktionen zuzugreifen und komplexere Befehle auszuführen.
- Siri-Rückzieher: Tim Cook sieht seinen Führungsstil heftig kritisiert
Nach Einschätzung des Wirtschaftsnachrichten-Dienstes Bloomberg ist ein Marktstart des Smart-Home-Hubs vor dem kommenden Jahr nun äußerst unwahrscheinlich geworden. Aktuell rechnet man mit einer Veröffentlichung im Laufe des kommenden Jahres, parallel zur Einführung der neuen Siri-Version. Damit verschiebt sich das Vorhaben deutlich und Apple bleibt vorerst ohne eigene zentrale Lösung für die Steuerung vernetzter Geräte im Haushalt.
Apple scheint die Ära der KI und der persönlichen Assistenten völlig verpasst zu haben.
Stimmt und eigentlich nicht zu verstehen. Siri gibt es seit 2011 und entwicklungstechnisch hat man das völlig verschlafen.
Dasbist ein perfektes Beispiel für Apples Arroganz. 2011 meinte man, Siri sei 10 Jahre vor der Konkurrenz. Diese 10 Jahre sind allerdings lange rum und man wurde völlig überrollt, statt den Takt vorzugeben.
Ja, absolut richtig.
Genau das habe ich eben einem Freund geschrieben. Ich kann es nicht verstehen, dass ein Unternehmen wie Apple sowas passiert. Wahrscheinlich Arroganz und Geldgier.
Sowas sagen nur Leute die keine Ahnung von Soft und Hardware Entwicklung haben.
Seit 2011x als Siri erschienen ist, hat man deren Weiterentwicklung völlig verpennt. Wie kann sowas eigentlich passieren ? Völlig unverständlich!!!
In dem man einen Bleistift Anspitzer (Buchhalter) zum Chef macht.
Wäre jetzt so meine Idee.
Was willst du denn von Siri? Ich wette du benutzt es nicht, ja hast nicht mal ein Apple Gerät. Unterstelle das mal so wie hier die Kommentare lauten.
Ihr schreibt „Homepod“ Nachfolger. Ist er das wirklich? Das sehen wir erst wenn es soweit ist
Ich hoffe ja noch immer, dass es mal ein zentrales Device geben wird, welches auch die alten HomePods im Netzwerk schlau macht, bzw dann auch über diesen Weg Siri für die HomePods aktualisiert.
Aber was bringt das bei der eingeschränkten Funktion von Homekit. Ich kann ja keine sinnvollen Routinen erstellen oder Anwendungen über Sprachbefehle sicher ausführen.
Das sind natürlich nur vermutete Designs auf den Bildern, aber wenn es eine Art HomePod sein soll würde es doch deutlich mehr Sinn ergeben das Display über dem Speaker zu platzieren. Ansonsten blockt er ja den Sound weg.
Das lässt sich technisch kompensieren.
Ohhh jaaaaa. 2011 Siri gekauft und das war’s
Schade wird sein, dass Apple mit aller größter Wahrscheinlichkeit mal wieder am Kunden vorbei entwickeln wird. Einen Anwendungszweck könnte ich mir bedingt vorstellen, aber eben nicht immer mit Display. Es ist auch schwer zu glauben, dass sie das hier besser hinbekommen was sie seit Jahren beim Homepod + Mini oder iPad (Widgets) nicht hinbekommen. Mittlerweile nutze ich den Homepod gar nicht weil ich weiß, dass irgendwann mittendrin die Musik einfach so unterbrochen wird und Siri…ach egal. Wenn der Preis hier nicht unter 150€ liegt können die es gleich lassen. Ich stelle mir kein 500€ Ding in die Küche oder Wohnzimmer nur damit ich einen Kalender mit Uhrzeit angezeigt bekomme. Abgesehen davon, haben moderne Menschen mehr als nur einen Raum in deren Umgebung.
Also meine HomePods unterbrechen die Musik nicht. Sie laufen stabil und ohne Verzögerung. Auch hören sie gut auf mich und Siri gibt Antworten. Meist korrekte Antworten – nutze es aber wirklich nur zum anstellen, laut – leider etc.
Bei mir leider so schlecht. Musik am HomePod ist eine Katastrophe. WLAN Übertragung von Spotify vom iPhone zum HomePod unterbricht regelmäßig, wenn man das Handy in die Hand nimmt und irgendwas damit macht. Oft verbindet es sich nicht oder nur sehr langsam mit den Pods. Oder Siri sagt: es gibt ein Problem mit dem Internet.
Nein sowas… ein Produkt, von dem nur Mark Gurman bis jetzt etwas gehört haben will, verschiebt sich nun (nach Aussage von Mark Gurman). Als nächstes könnte passieren, das Mark Gurman exklusiv darüber berichtet, dass Apple das Produkt eingestellt habe.
Ein klassischer „Gurman-Zyklus“
Traut apple in demBereich wirklich noch jemand was zu ? Selbst wenn sie es irgendwann schaffen Siri „schlauer“ zu machen – sie werden dann wieder jahrelang gar nichts tun.
Sorry, aber HomePod und Apple Home sind für mich definitiv durch !
Kann ich nicht nachvollziehen. Meine HomePods funktionieren gut und machen was sie sollen. Auch in Home klappt zu 90% alles nach Plan.
Da bist Du einer der wenigen die keinen Grund zum meckern haben. Bei uns war Siri auf den HomePods einfach eine Katastrophe. Wenn ich einen Radiosender über TuneIn spielen wolle, hat mir Siri was vollkommen anderes gespielt. Oder es ging „habe ich nicht verstanden“. Wenn ich z.B. im Büro die LED anschalten wollte, hat mir der HomePod und die strunzdumme Siri die Stehlampe im Wohnzimmer angeschaltet. Irgendwann hatten wir die Schnauze voll und haben ie ganzen HomePods rausgeschmissen.
Was ist denn deine Alternative?
Wir haben alles auf Google Nest umgestellt. Läuft ohne Probleme – und ich habe bis dato nicht einmal „das habe ich nicht verstanden“, „das dauert einen Moment länger“ etc. gehört ;)
Dadurch das wir unsere HomeGeräte fast durchweg von Aqara haben, sind diese auch voll kompatibel mit Google Home.
Ich glaube der Großteil der Community ist leider immer noch so verbohrt und in ihrer Traumwelt das sie nicht akzeptieren wollen wie Apple funktioniert!
Apple kann selbst so gut wie gar nicht entwickeln! Das ist Fakt und jeder der anderes behauptet soll Beweise liefern, Apple versteht sich gut darauf Technologien zu erkennen, sie zu kaufen anderweitig akquirieren, und diese dann punktuell den eigenen Wünschen anzupassen, ja oftmals mit guten Ergebnissen siehe iPhone bzw. iPod. Aber bitte sobald etwas nicht ganz einfach ist, wie es im Bereich der li nun mal ist, da musst du enorm viel know how besitzen oder eben entsprechend viel Geld investieren um da Ergebnisse zu erzielen, beides scheint bei Apple nicht der Fall zu sein wie man an den ganzen ein- bzw. Austritten im KI Team sehen kann.
Das Problem mit KI und Apple ist einfach erklärt meiner Meinung nach versuchen die die KI ihren Wünschen anzupassen, wo die KI halt nicht mitspielt zumindest nicht anhand der Standards die sonst von den führenden Unternehmen umgesetzt werden. Blabla Datenschutz und hin und her das ich nicht lache, die wollen euch eine APPLE Spezifizierte KI anbieten damit man euch weiterhin das vorsetzt was man möchte :)
Vielleicht sollte Apple Siri komplett einmotten und irgendeine funktionierende KI kaufen und einsetzen.
Seitdem sie versuchen die KI einzubinden, geht es mit Siri bergab. Es gab eine Zeit da funktionierte sie recht schnell und hat ihren Job gemacht.
Jetzt ist Siri nur noch peinlich. Lichter gehen nicht an oder aus. Wecker kann man in anderen Räumen nicht mehr ausschalten, weil sie das nicht findet. Siri wird immer langsamer und braucht auch oft mehrere Anläufe. Man könnte die Liste beliebig erweitern.
Bei mir gibt es zum Glück auch Alexa. Die hat die Probleme noch nie gehabt. Es geht vielleicht keine KI (weiss ich nicht wirklich), aber sie funktioniert immer und schnell.
Ach ja, sie kostet auch viel weniger, dafür das sie funktioniert.