ifun.de — Apple News seit 2001. 44 781 Artikel

Klassische macOS-Anzeige für Lautstärke und Co.

VolumeHUD aktualisiert: Auch Helligkeitsanzeige im alten Stil möglich

Artikel auf Mastodon teilen.
13 Kommentare 13

Nachdem macOS 26 Tahoe das sogenannte Liquid Glass Design eingeführt hat, wurde auch die Rückmeldung beim Verändern der Lautstärke oder der Bildschirmhelligkeit deutlich unauffälliger als zuvor. VolumeHUD bringt die gewohnten Anzeigen aus früheren macOS-Versionen zurück und erweitert diese nun um eine zentrale Helligkeitsanzeige für MacBook-Bildschirme.

Volumehud

Mit der neuen Version 2.0 der erst kürzlich auf ifun.de vorgestellten Anwendung VolumeHUD reagiert Entwickler Danny Stewart erneut auf Veränderungen in Apples aktuellem Desktop-Betriebssystem.

Klassische Rückmeldung bei Lautstärke und Helligkeit

Bereits mit der ersten Version stellte VolumeHUD eine zentrale Lautstärkeanzeige bereit, die an das vertraute Bild erinnert, das Nutzerinnen und Nutzer aus früheren Versionen wie macOS 15 kannten.

Mit Version 2.0 wird nun auch das Anpassen der Bildschirmhelligkeit wieder im Zentrum des Bildschirms dargestellt. Diese Funktion beschränkt sich aktuell auf die internen Bildschirme von MacBook Air und MacBook Pro. Eine Unterstützung für externe Monitore ist zwar technisch denkbar, wird derzeit aber nicht angeboten.

Altes Design

Die Anzeige erscheint ausschließlich bei manuellen Änderungen durch den Nutzer. Automatisch ausgelöste Helligkeitsanpassungen, etwa durch die Umgebungslichtsensoren oder das Anschließen eines Netzteils, lösen keine Anzeige aus. Die neue Funktion ist standardmäßig deaktiviert und lässt sich in den Einstellungen der Open-Source-App manuell aktivieren.

Erweiterte Einstellungen und Update-Funktion

Mit der überarbeiteten Version wurde auch das Bedienkonzept der App leicht angepasst. VolumeHUD verfügt jetzt über ein kleines Infofenster, das neben der Steuerung der Helligkeitsanzeige auch eine Option für den automatischen Start beim Anmelden enthält. Zudem lässt sich die App über dieses Fenster nun auch regulär beenden.

Volumehud App

Eine vereinfachte Update-Prüfung über die GitHub-Schnittstelle informiert bei Bedarf über neue Versionen. Die Anwendung selbst lädt jedoch keine Dateien herunter und übermittelt keine persönlichen Daten. Die Nutzung ist weiterhin kostenlos.

06. Okt. 2025 um 09:29 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    13 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich hätte gerne das LaunchPad wieder. Ich wusste vorher wo welche App lag und hatte Ordner. Das ist echt traurig sowas wegzunehmen.

    • Suche hier doch einfach mal nach „LaunchPad“. Da findest du mehrere Artikel zu Drittanbieter-Apps, die das LaunchPad nachbauen.

    • Das vermisse ich wahrlich am wenigsten. Grauselige Mausbedienung gewesen und auf 32 Zoll unübersichtlich

    • Nur als Gedankenanstoss (explizit keine Belehrung): ich hab früher auch ausschließlich mit dem Applications folder gearbeitet (ähnliches Konzept zu Launchpad) aber rufe Programme, die ich nicht im Dock habe zu 99% mittels Spotlight auf. (CMD-Space). Alternativ auch unter Zuhilfenahme eines Launchers wie Alfred.

      Ist so viel schneller und einfacher und braucht im besten Fall keine Zusatzsoftware.

      Aber falls du wirklich beim bisherigen Workflow bleiben möchtest, gibt es mittlerweile genügend Ersatz.
      (Lustig: früher hat man sich beschwert, wenn Apple eine Funktion „gesherlocked“ hat und jetzt ist es umgekehrt. Apple gibt also zurück ;)

      • Die Spotlight-Suche ist gut und schön, wenn man weiß, wie die jeweilige App heißt. Ich wusste wo meine ‚aufgeräumten‘ Apps im Launchpad waren – draufgeklick fertig. Jetzt muss ich quasi in Spotlight nach dem ‚Aussehen‘ der App suchen :)
        Die vorgegebenen Kategorien helfen nicht wirklich.

      • Dann hab ich ja echt Glück gehabt, dass ich mir App-Namen ganz gut merken kann.

    • dito. das neue Teil ist ein Witz hoch 10.
      Meine ganzen Ordner sind weg, hatte mir meine Apps so schönen nach Bereich sortiert.

    • Ich hoffe einfach, daß Apple mal wieder anfängt auf die Kunden hören und es zurückbringt. Denn das Neue ist zum arbeiten eine absolut Katastrophe! Aber scheinbar interessiert das bei Apple ja niemanden mehr, Hauptsache etwas verändern, besser machen ist nicht mehr angesagt ! Manchmal frage ich mich ob da überhaupt noch jemand überschaut.

      • Auf der anderen Seite gibt es mindestens genauso viele Nutzer, die das LaunchPad nie angerührt haben, sondern nur mit Dock und Spotlight (oder Alfred) arbeiten.
        Gibt halt immer mehr als die eigene Meinung und Vorliebe.
        Warum Apple es jedoch nicht einfach in den Systemeinstellungen ab- und einschaltbar macht, das ist die Frage.

      •  ut paucis dicam

        schreibt an Apple Cork, Ireland. Adresse findet ihr im Netz. Nur so kann man was bewirken.
        Ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Und z.B. bei der Watch mit dem Verschieben der Watchfaces hat es gewirkt!

  • Ich finde es sehr angenehme, dass die Anzeige nicht mehr so aufdringlich in der Mitte platziert ist. Muss man sich bloß einmal dran gewöhnen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44781 Artikel in den vergangenen 8749 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven