Festnetz-Anschlüsse in Deutschland
Vodafone mit schnellem Kabel in BaWü – O2 legt bei DSL-Anschlüssen nach
Als 14. Bundesland schließt Vodafone seinen Gigabit-Ausbau im Kabelnetz nun auch in Baden-Württemberg ab. Dem Unternehmen zufolge entsprechen dort jetzt alle Kabel-Anschlüsse dem Übertragungsstandard DOCSIS 3.1 und bieten damit die Voraussetzungen für entsprechend hohe Internetgeschwindigkeiten.
Grundsätzlich unterstützt DOCSIS 3.1 sogar eine Internetanbindung mit bis zu 10 Gbit/s im Downstream und 1 Gbit/s im Upstream. Für fast alle der 3,7 Millionen Kabel-Haushalte in Baden-Württemberg bedeutet die nun abgeschlossene technische Aufrüstung die Möglichkeit, die aktuell von Vodafone angebotenen Kabeltarife mit bis zu 1000 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload zu buchen.
Vodafone schränkt die Bereitstellung im Moment allerdings noch ein und spricht von einer Verfügbarkeit der schnellen Tarife für 99 Prozent der Kabel-Haushalte in Baden-Württemberg. In einigen Netzbereichen sei vereinzelt noch keine Gigabit-Buchung möglich und der Vermarktungsstart erfolge in diesen Fällen nachgelagert „in den kommenden Wochen oder Monaten“.
Hier im ‚Ländle‘ bauen wir zurzeit so viel ‚Netz‘ wie noch nie. Mit der nun abgeschlossenen Aufrüstung unseres Kabel-Glasfasernetzes auf die Gigabit-Technologie DOCSIS 3.1 haben wir in Baden-Württemberg ein wichtiges Ziel erreicht. Unseren hiesigen Netzausbau setzen wir fort – wir machen unser LTE-Netz noch besser, bauen das 5G-Netz aus und stärken unser Festnetz mit immer mehr Glasfaser.
-Hannes Ametsreiter, Vodafone
Vodafone hat das Kabelnetz in Baden-Württemberg vor zwei Jahren mit dem Aufkauf von Unitymedia übernommen und stellt laut eigenen Informationen derzeit für 23 Millionen Kabel-Haushalte im Bundesgebiet Gigabit-Internet bereit. Lediglich in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hessen sei die Gigabit-Aufrüstung bislang noch nicht abgeschlossen.
O2 erweitert Verfügbarkeit von schnellem DSL
Für Nutzer in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen bietet sich mit den Festnetz-Tarifen von O2 eine fortan leistungsfähigere Option. Der Anbieter gibt bekannt, dass er dank einer Kooperation mit dem Unternehmen vitroconnect für mehr als 250.000 zusätzliche Haushalte nun teils schnellere Festnetzanschlüsse über DSL bieten kann.
Über VDSL-Vectoring vertreibt O2 Festnetzanschlüsse mit Internetgeschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s im Download und Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 40 MBit/s.