Insgesamt 4 Millionen Vodafone-Hotspots
Vodafone integriert Unitymedia WifiSpots
Im Zuge der Übernahme von Unitymedia kassiert Vodafone auch die 1,4 Millionen von Unitymedia-Kunden in Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Hessen bereitgestellten „WifiSpots“. In der Folge zählt der Anbieter bundesweit nun 4 Millionen Vodafone WLAN-Hotspots.
Ein großer Teil dieser Zugangspunkte wird durch sogenannte Homespots realisiert. Hier wird über die Router von Privatkunden ein WLAN-Zugang zum Internet bereitgestellt. Dem Anbieter zufolge läuft dies komplett vom privaten Netz getrennt und hat auch keinerlei negative Auswirkungen auf die vorhandene Bandbreite.
Vodafone-Kunden, die einen Hotspot-Zugang über ihren eigenen Router bereitstellen, können das Angebot bundesweit kostenlos nutzen. Für alle anderen Nutzer stehen kostenpflichtige Tarife auf Tages- oder Monatsbasis zur Verfügung.
Vodafone-Hotspot auf eigenem Router deaktivieren
Wer nicht möchte, dass sein Router im Rahmen des Vodafone Homespot-Angebots für andere Nutzer freigegeben wird, kann dies als Vodafone-Kunde im Kundencenter im Bereich „Interneteinstellungen -> Homespot einstellen“ ändern. Ehemalige Kunden von Unitymedia finden eine entsprechende Option im Online-Kundencenter des Anbieters. Wichtig: Wenn der Homespot Service im Online-Kundencenter deaktiviert wird, muss der WLAN-Router einmal neu gestartet werden, damit das zusätzliche WLAN auch tatsächlich abgeschaltet wird.