ifun.de — Apple News seit 2001. 44 652 Artikel

Auch GigaCube-Preise werden angepasst

Vodafone-Festnetz mit GigaZuhause CableMax 1000 wird wieder günstiger

Artikel auf Mastodon teilen.
29 Kommentare 29

Vodafone rudert beim Preis für Gigabit-Internet zurück. Von kommender Woche an lässt sich der Tarif GigaZuhause CableMax 1000 wieder dauerhaft zum Preis von 49,99 Euro pro Monat buchen. Nach der letzten Preiserhöhung liegt der offizielle Preis für den Tarif aktuell noch bei 64,99 Euro.

Vodafone Kabel Box

Von diesen Preisangaben sollte man sich jedoch nicht täuschen lassen. So hat der Provider bereits über die vergangenen Jahre hinweg immer wieder mit Sonderaktionen für seinen größten Kabeltarif geworben. Aktuell bekommt man Kabel-Internet mit 1000 Mbit/s bei Vodafone sogar noch günstiger: Der Tarif GigaZuhause 1000 Kabel wird bei einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten in den ersten zwölf Monaten für 19,99 Euro angeboten, darauf folgen zwölf weitere Monate für 64,99 Euro, was über die Laufzeit hinweg im Schnitt 42,49 Euro im Monat ausmacht. Hier muss man lediglich im Kopf behalten, dass man im Anschluss daran entweder 64,99 Euro bezahlt, oder sich aktiv mit den Themen Kündigung und Vertragswechseln befasst.

Mit seinem leistungsfähigsten Kabeltarif will Vodafone wohl auch eine Alternative zu Glasfaser bieten. Und dies vermutlich weniger, weil viele Kunden die damit verbundenen Kosten und Baumaßnahmen scheuen, sondern vor allem auch, weil vielerorts Glasfaseranbieter auf wechselwillige Kabelkunden schielen.

Auch die Festnetz-Alternative GigaCube wird günstiger

Als weitere Neuerung hat Vodafone für den 1. Oktober neue GigaCube-Tarife angekündigt. GigaCube ist als Alternative zu schlechtem oder nicht verfügbarem Festnetz gedacht und ermöglicht den Internetzugriff über LTE oder 5G. Die GigaCube-Tarife bieten Download-Geschwindigkeiten bis zu 300 Mbit/s und eine maximale Upload-Leistung bis zu 100 Mbit/s.

Vodafone Gigacube

GigaCube Zuhause mit 100 GB Datenvolumen kostet künftig 36,99 Euro pro Monat, der Preis für GigaCube Zuhause mit 200 GB wird auf 46,99 Euro gesenkt und für GigaCube Zuhause Unlimited bezahlt man fortan 66,99 Euro. Ergänzend dazu steht mit GigaCube Zuhause Flex eine weitere Option zur Wahl, bei der der monatliche Tarifpreis in Höhe von 51,99 Euro nur dann anfällt, wenn der GigaCube auch tatsächlich genutzt wird.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
25. Sep. 2025 um 09:58 Uhr von Chris Fehler gefunden?


    29 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Sir Rolf von Herd

    Bin eher gespannt was bei der Verhandlung im Dezember rauskommt. Diese miese einseitige Preiserhöhung damals…

    • Ja, bin ich auch. Ich bin heute noch erstaunt über die Dreistigkeit und Kreativität der Umsetzung. Ich habe z.B. einen Tarif mit einem „dauerhaft“ Preis. Um dieses „Versprechen“ nicht zu brechen, hat VF eine eine Tarifoption „Preisanpassung“ über 5€ eingebucht, die ich natürlich nicht kündigen kann.

      • Interessant ist, dass diese 5 Euro extra berechnet werden und nicht als Gesamtpreis dargestellt werden so kann man sie also immer noch wieder auslöschen, vielleicht sogar rückwirkend. Insofern bin ich auf die Verhandlung auch gespannt.

      • Genau aus dem Grund bin ich weg von dem Laden. Bei uns kommt nächstes Jahr Glasfaser, dann heißt es „Tschüss Vodafone“.

      • @Elektrozoo das schlimme ist, dass ein 1000er Anschluss für 44,95 immer noch der günstigste ist, den man kriegen kann, natürlich vorausgesetzt, dass er auch vernünftig läuft, was er durchaus bei einigen tut. Ist ja nicht alles schlecht.

  • Ich bin froh seit gut 3 Jahren nicht mehr auf das unzuverlässige Breitbandkabel von Vodafone angewiesen zu sein. Ausfälle waren nahezu jeden Monat zu verzeichnen. Die versprochenen und bezahlten Geschwindigkeiten gab es nie. In den Abendstunden waren die Ü-Geschwindigkeiten oft nur im 1-stelligen Mbit/s Bereich. Zuverlässiges Arbeiten im Homeoffice war selten möglich. Nun über Glasfaser läufts seitdem permanent unterbrechungsfrei mit den versprochenen Übertragungsraten. Wer die Chance hat GF zu nutzen, sollte das unbedingt machen.

      • Bei mir läuft das Kabelnetz sehr stabil. Es gab in den letzten 5 Jahren so 2-4 Ausfälle. Einmal hat ein Bagger die Glasfaserleitung durchtrennt. Einmal ist ein Trafo durchgebrannt und zwei Blitzeinschläge.
        Bei der Telekom hatte ich vorher ähnliche Zuverlässigkeit.
        Ich zahle für 50 Mbit dauerhaft 19,99€. Mehr benötige ich nicht und Glasfaser bekomme ich leider nicht so günstig.

    • Tja, so unterschiedlich sind die Erfahrungen. Hab jetzt seit über 3 Jahren CableMax 1000, arbeite fast nur im HO. Keinerlei ungeplanter Ausfall bisher und über LAN steht mir eigentlich immer die volle Bandbreite zur Verfügung. Bin sehr zufrieden mit Vodafone.

      • Kann ich nur zustimmen, gab in den letzten Jahren nur einen einzigen Ausfall, hat 8-10 Stunden angedauert bis dieser behoben war, vertretbar. Über die Geschwindigkeit (~1,15GBit Down/50MBit Up) kann ich mich erst recht nicht beschweren.

      • Kommt wohl, wie bei so vielen Dingen, auf den individuellen Fall an.
        Bin seit vielen Jahren bei Vodafone Kabelkunde.
        Die Ausfälle sind an einer Hand abzuzählen.
        Die versprochene Geschwindigkeit (1000) wird stets erreicht.

    • Mit ständigen dem Ausfall usw. dachte ich auch, dass die Schuld bei Vodafone liegt. Hatte dann irgendwo gelesen, dass die Vodafone Station „der Grund sein könnte“ . Also die FritzBox bestellt und siehe da, keine Ausfälle mehr und stabile Verbindungen für alle Geräte im Haushalt. Gut die Geschwindigkeit (im WLAN) ist abends etwas niedriger, aber das ist zu verschmerzen. Also war Vodafone an den ständigen Ab- und Einbrüchen des WLAN’s nur indirekt Schuld: diese grottenschlechte schwarze Kiste mit dem silbernen Rohr als Fuß.

    • Ich bin einer der glücklichen Kunden. Bin 9 Jahre ohne durch Vodafone verschuldete Störung durch gekommen. Die Störungen durch Bagger und Blitzschlag wurden super schnell behoben.

    • Haha. Bei mir ist Totalausfall bei Kabel-Internet.

      Soll laut Vodafone eine Woche dauern.

      Wenn man die Kundenhotline anruft, bekommt man aber eine 500GB eSIM

    • Dito. Ich bin jetzt auch über zwei Jahre bei der Telekom und wirklich froh nicht mehr bei dem für Störungen anfälligen VF Kabel zu sein. Ich hatte zum Schluss teilweise nur noch bis zu 2 Stunden Inet und dass auch nicht durchgehend, da immer wieder sogenannte „Rückkanalstörer“ das komplette Kabel in meiner Gegend lahmgelegt haben.

  • Meine Internetprobleme mit Vodafone Kabel sind verschwunden, seitdem ich den Vodafone Router mit einer FritzBox ersetzt habe. Kann den Wechsel nur Empfehlen :)

    • Bei mir war sie überhitzt. Hat aber mehrere Supportanläufe gebraucht, bis das rauskam. Das Gerät selbst zeigt nichts an, aber ein Techniker hat die Temperatur remote ausgelesen und das rausgefunden. Ein anderer Aufstellungsort und es läuft seitdem stabil.

  • Ich habe seit Jahren den cablemax 1000 und die Leitung ist so stabil, dass ich mich nicht erinnern kann, jemals einen Ausfall gehabt zu haben.
    Nur das mit den „dauerhaft“ 39,99 musste ich einklagen, nachdem vor 2 Jahren der Preis hoch ging. Seitdem zahle ich wieder 39,99 und habe im down um 950 und up um die 55.

  • Da es bei Kabel keinen Wettbewerb gibt, hilft einem eine Kündigung nach Mindestvertragslaufzeit, nicht viel

  • Hatte vor ein paar Tagen das Angebot per email bekommen, als Bestandskunde im CableMax 1000 wieder 39,98 pro Monat zu bezahlen, verbunden mit eineem neuen Vertragsabschluss (also die 24 Monate begannen neu). Sonst ist alles geblieben, keine Umstellung in der Fritzbox oder so. Habe dann in diesem Zusammenhang die in meinen Augen unrechtmäßige Erhöhung um 5 Euro vor 2 Jahren angesprochen, dass das gegen das Vodafone Versprechen von damals ist („Der Preis wird sich nie erhöhen“) und dass dieses Versprechen für mich Grundlage für den Vertragsabschluß war. Vodafone hat dieses Versprechen gebrochen, und ich habe diesen erneuten Vertragabschluß als Gelegenheit genutzt, das mal anzusprechen. Wurde dann mehrfach weitergeleitet an die Rechnungsabteilung und die Fachabteilung, habe aber außer „Das war halt eine Preisanpassung, das kommt schon mal vor“ nichts gehört. Als ich sagte, Vodafone hat sein Versprechen gebrochen, das ist nicht in Ordnung, kam nur noch „äh, hm, tja“. Sie können da nichts machen, das ist außerhalb ihrer Befugnis, mir jetzt die 5 Euro je Monat für die letzten beiden Jahre gutzuschreiben, etc. Ist schon ärgerlich, ich hoffe auch auf den Ausgang der Sammelklage.

  • Bei Ausfällen handhabe ich das so: Ich habe mir eine Vodafone CallYa Karte ohne Grundgebühr gekauft, einen mobilen Router hatte ich hier noch rumliegen. Wenn ich mal einen Ausfall habe (die Glasfaser-Bauarbeiten haben hier und da dazu geführt, Kollateralschäden zu verursachen – dann rufe ich bei Vodafone an, die laden dann auf diese CallYa Karte kostenfrei für mich 500GB Datenvolumen drauf, so dass man sofort wieder online ist (Vodafone AlwaysOn Versprechen). Es muß allerdings eine SIM Karte von Vodafone sein. Dieses Volumen ist dann 14 Tage gültig. Einmal haben die Reparaturarbeiten länger als die 14 Tage gedauert, dann kann man nochmal anrufen und bekommt erneut 500GB.

  • Ich bezahle seit Jahren 49€
    500er Leitung
    FRITZ!box gestellt
    Feste IP adresse gestellt
    Apple TV gestellt
    Giga TV Paket (das große)

    Zum Glück wird da nicht dran rumgeschraubt.
    Preis bleibt stabil.

    Ausfälle auch bisher glaub ich einma für ein paar Stunden.

    Arbeite auch dauerhaft im HO.

  • Bin bei Vodafone schon ewig .so gut wie keine Beanstandungen oder große und lange Ausfälle. Zahle für Telefon und 1Gbit Internet (Kabel) € 49 plus €5 Routermiete.
    Habe GF Anschluss im Haus von der Telekom. Ist aber zu teuer i.Vgl. und wird daher nicht abgeschlossen.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPad, iPod, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 44652 Artikel in den vergangenen 8738 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven