VLC für iOS aktualisiert – Version für Apple TV steht noch aus
Der Videoplayer VLC ist jetzt in Version 2.7.0 im App Store für iOS verfügbar. Mit diesem Update ändert sich der Name der App in „VLC for Mobile“. Diese Änderung steht vermutlich in Zusammenhang mit der noch ausstehenden Apple-TV-Version der App.
VLC für iOS und Apple TV ist der offizielle Ableger des auch für Mac, Windows und Linux erhältlichen VLC media player. Die App erlaubt die Wiedergabe von Video- und Audiodateien in vielen normalerweise von iOS-Geräten nicht unterstützten Formaten. Die Daten können dabei direkt von verschiedenen Cloudspeicherdiensten, FTP-, NAS- und Multimediaservern bezogen werden. Mit dem neusten Update kam auch die Unterstützung für SMB-Freigaben hinzu.
VLC for Mobile ist für iPhone und iPad optimiert kostenlos im App Store erhältlich. Ergänzend bietet die App eine Fernbedienungserweiterung für die Apple Watch. In Kürze sollten die Entwickler auch die von vielen Anwendern heiß ersehnte Version für Apple TV nachschieben, ein konkreter Termin wurde allerdings weiterhin nicht genannt.
Neue Funktionen von Version 2.7.0
- Unterstützung für iOS 6.1 entfernt. VLC benötigt nun iOS 7 oder neuer
- Unterstützung für SMB Freigaben hinzugefügt
- Neugeschriebene Apple Watch Extension für watchOS 2
- Auf einem entfernten Server gespeicherte Medien werden nun in einer Liste wiedergegeben
- Überarbeitete Netzwerkoberfläche
- Unterstützung für die systemweite Suche "CoreSpotlight" hinzugefügt
- Verbesserte UI Unterstützung für Rechts-nach-Links Sprachen
- Unterstützung für die Split-Screen-Darstellung unter iOS 9 hinzugefügt
- Unterstützung für Touch ID zum Entsperren der App hinzugefügt
- Option zur Konfiguration der Wiedergabefortsetzung hinzugefügt
- Option zur Konfiguration von Fingergesten hinzugefügt
- Unterstützung für Musikalben mit mehr als einer Disk hinzugefügt
- Laufzeit von Kapiteln wird nun in der Wiedergabe-UI angezeigt
- Zuletzt wiedergegebene Netzwerkstream-URLs werden nun über alle Geräte geteilt
- Gespeicherte Login-Informationen werden nun über alle Geräte geteilt
- Cloud-Anmelde-Informationen werden nun über alle Geräte geteilt